Assoz. Junior Fellow (Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien)

Kontakt

Max-Weber-Kolleg (Steinplatz 2) / Raum 212a (1. OG)

+49 361 737-2809

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Besucheranschrift

Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Lehrbeauftragte (Martin-Luther-Institut)

Kontakt

Max-Weber-Kolleg (Steinplatz 2) / Raum 212a (1. OG)

+49 361 737-2809

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Besucheranschrift

Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Martin-Luther-Institut
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Rebecca Ullrich

Zur Person

  • Seit 04/2020:  Assoziierte Junior Fellow am Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
  • 09/2017 – 03/2020: Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im Research Center „Dynamik ritueller Praktiken im Judentum in pluralistischen Kontexten von der Antike bis zur Gegenwart“
  • 2016: Promotion mit der Arbeit „Die Genizafragmente der Sheʾiltot des Rav Aḥai. Edition und Analyse ihres Beitrages zur Textgeschichte“
  • 09/2010 – 09/2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Judaistik an der Goethe-Universität
  • 2010: Magisterarbeit: „Das Hohelied in der rabbinischen Literatur und in der        mittelalterlichen Bibelexegese: Tora, Exil, Erlösung“
  • 2007 – 2010: Studentische Hilfskraft (Tutorin) am Institut für Judaistik, Goethe-Universität Frankfurt
  • 2004 – 2010: Studium der Judaistik und Orientalistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Publikationen

  • „The Handwritten Notes in Books and Manuscripts of the Judaica Collection Rudolstadt“ In: Ritual Objects in Ritual Contexts, hrsg. von Claudia D. Bergmann und Maria Stürzebecher, Erfurter Schriften zur Jüdischen Geschichte Bd. 6, Erfurt 2020, S. 138-147.
  • „Sage diesen Psalm und er wird dir einen guten Anteil bringen“ - Eine Abschrift des ‚Sefer Shimmush Tehillimʻ in der Reckendorfer Genisa“ In: Genisa-Blätter III, hrsg. von Rebekka Denz und Gabi Rudolf, Universitätsverlag Potsdam 2020, S. 81-98.
  • “Protecting Mother and Child at Birth – Amulets and Prayers in Franconian Genizot” In: Pregnancies, Childbirths, and Religions: Rituals, Normative Perspectives, and Individual Appropriations. A Cross-Cultural and Interdisciplinary Perspective from Antiquity to the Present, hrsg. von Giulia Pedrucci, Rom 2020, S. 55-73.

Unter dem Namen Rebecca Sebbagh:

  •  „Wenn ein Mann seinen ersten und zweiten Sohn beschnitt und diese starben …“ – Der Versuch, einen halakhischen Streitfall im Shulḥan ʿArukh zu lösen“ In: Genisa-Blätter, hrsg. von Rebekka Denz und Gabi Rudolf, Universitätsverlag Potsdam 2015, S. 27-44.

Forschungsschwerpunkte

  • Rabbinische Literatur
  • Gaonäische Literatur
  • Jüdische Rituale und ihre Entwicklungen
  • Kairoer Genizah
  • Früh-Neuzeitliche Genisot
  • Psalmenauslegung und die Stellung der Psalmen in der jüdischen Liturgie
  • Bibelexegese

Forschungsprojekt

Von der rabbinischen Literatur hin zur Kairoer Geniza – Rituale, ihre Entwicklungen und ihre Umsetzung

In der rabbinischen Literatur werden viele rituelle Abläufe und deren Umsetzung beschreiben. Oftmals ist das Bild, welches in dieser Literatur gezeichnet wird ein Idealbild und beschreibt eine modellhafte wünschenswerte Umsetzung.

In diesem Forschungsprojekt sollen die rabbinischen Quellen angeschaut werden, die Weiterentwicklung von Ritualen in der gaonäischen Periode und die Umsetzung dieser, so wie sie in der Kairoer Genizah zu erkennen sind. Dabei soll auf Übereinstimmung und auf Abweichung geachtet werden.