Geschäftsführerin (Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien)
Kontakt
Weltbeziehungen / C19.00.26
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Besucheranschrift
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Postanschrift
Universität Erfurt
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Senatsmitglied (Senat)
Kontakt
Weltbeziehungen / C19.00.26
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Besucheranschrift
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Postanschrift
An die Senatsmitglieder der
Universität Erfurt
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Forschungsprojekte
Call for Participation: Workshop „Integrative Wirtschaftsethik – Rückblick und Ausblick“ am 01.-02.02.2024 an der Universität St. Gallen
Die Abstracts sowie eine kurze Autorenbeschreibung sind bitte bis zum 30.09.2023 einzureichen.
Mitschnitte
- Vertrauen & Wirtschaft | Podcast, Radio-einFluss (September 2023)
- Interview Podcast mdr Wissen "Ich spende meine Zeit" (Februar 2022)
- Interview Ehrenamt in der Gesellschaft(Landkreis Gifhorn, 14.09.2020)
- "Gemeinwohl, Ehrenamt, Vereine - Wie funktioniert Zivilgesellschaft?", Interview im SWR2, SWR2 FORUM, 08.01.2020
- "Tafel, Vereine und Co: Ehrenamt: heldenhaft und unbezahlt", Interview im Deutschlandradio, 05.12.2019
- "Vereinssterben - Deutschlands Vereine sind auf Landflucht", Interview mit Die Zeit, 05.09.2018
- "Altern als Aufgabe", Fachtagung, 07.-09.03.2018 in Heidelberg im Rahmen des DFG-Forschungsnetzwerkes "Altern als Selbstverwirklichung"
- Research Portrait - Resonant Self-World Relations, 30.05.2017
- "Freiwilliges Engagement im Gemeinwesen", Podiumsdiskussion Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), 30.10.2016
- "Ehrenamt verstehen", Vortrag Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), 18.10.2016
- "Im Ehrenamt vergewissern wir uns, wer wir sein wollen und als Gemeinschaft sind", Interview bei Radio F.R.E.I., 08.12.2015