Das Rowena-Morse-Mentoring-Programm (RMMP) ist ein Förderangebot für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen der Thüringer Hochschulen. Namensgeberin für das Programm ist Rowena Morse, die 1904 als erste Frau ihre Promotion in Thüringen erfolgreich abschloss. Das fächerübergreifende Programm begleitet Doktorandinnen in der Abschlussphase ihrer Promotion und Postdoktorandinnen in der Orientierungsphase auf ihrem individuellen Karriereweg. Während der Programmlaufzeit von zwölf Monaten werden neben der Vermittlung von Mentor*innen spezifische Workshops zur Weiterqualifizierung angeboten. Im Rahmen von Peer‐Mentorings vernetzen sich die Mentees mit (Nachwuchs‐)Wissenschaftlerinnen anderer Thüringer Hochschulen und werden dabei in Gruppen‐Mentorings von erfahrenen Professor*innen der Thüringer Hochschulen begleitet.
Finanziert wird das Programm durch das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung (TKG). Das Grundkonzept wurde an der Friedrich-Schiller-Universität Jena entwickelt und im Arbeitskreis Mentoring des Thüringer Kompetenznetzwerks Gleichstellung als ein gemeinsames Konzept der Thüringer Hochschulen weiterentwickelt.
Für die Bewerbung reichen Sie bitte Folgendes ein:
- tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Empfehlungsschreiben von einer vorgesetzten bzw. einer betreuenden Person
Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 13. August im Gleichstellungsbüro per Mail an gleichstellungsbuero@uni-erfurt.de.
Übrigens: Für interessierte Bewerberinnen findet am 08. Juni 2023, 16–17.30 Uhr, eine hochschulübergreifende Informationsveranstaltung zum RMMP im Online-Format statt. Bei dieser Veranstaltung wird das Mentoring-Programm durch die Programmkoordination vorgestellt, zudem werden Teilnehmerinnen der aktuell laufenden Kohorte 2022/2023 über ihre bisherigen Erfahrungen während der Programmteilnahme berichten, im Anschluss daran können Fragen zum Programm gestellt werden. Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird bis zum 05. Juni 2023 um eine Anmeldung per E-Mail unter kontakt@tkg-info.de gebeten. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung werden nach erfolgter Anmeldung übermittelt.