Paula Stehr, Promovendin am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt, wird für ihr Dissertationsprojekt mit dem Herbert von Halem Nachwuchspreis 2019 ausgezeichnet, den der Herbert von Halem Verlag und der…
Für ihre Dissertation unter dem Titel „Jüdinnen und Juden in der Frankfurter Strafjustiz 1780–1814: Die Nicht-Einheit der jüdischen Geschichte“ ist Dr. Vera Kallenberg, Postdoktorandin an Universität Erfurt, mit dem mit 3000 Euro dotierten…
Für ihren langjährigen Kollegen Prof. Dr. Joachim R. Höflich veranstaltet das Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft und mit ihm die Philosophische Fakultät der Universität Erfurt und das Theater Erfurt am Freitag, 24. Januar, einen…
Appian von Alexandria verfasste um die Mitte des 2. Jahrhunderts n.Chr. auf Griechisch eine Römische Geschichte von den Anfängen über das Zeitalter der Reichsbildung und die Bürgerkriege (Emphylia) bis in seine eigene Zeit. Das Werk ist für manches…
Im Verlag Wilhelm Fink ist unter dem Titel „Aus der Welt gefallen. Die Geographie der Verschollenen“ ein neues Buch von Literaturwissenschaftlerin Kristina Kuhn und Wolfgang Struck, Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Uni…
Die Universität Erfurt hat eine neue stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte: Am 13. November wurde Prof. Dr. Katharina Waldner auf Vorschlag des Gleichstellungsbeirates vom Senat gewählt.
Prof. Dr. Petra Kirchoff, Professorin für Sprachlehr- und -lernforschung (Englisch) an der Universität Erfurt, ist für die kommenden zwei Jahre zum Beiratsmitglied der „Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung“ ernannt worden.
Unter dem Titel “Teaching and Learning English in the Primary School: Interlanguage Pragmatics in the EFL context” ist im Springer Verlag ein neues Buch von Gila A. Schauer, Professorin für englische und angewandte Sprachwissenschaft an dre…