Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Katholisch-Theologische Fakultät, Philosophische Fakultät, Historisches Seminar, SPF Bildung. Schule. Verhalten., SPF Religion. Gesellschaft. Weltbeziehung.

Forum "Industrie. Geschichte. Engagement – Eisenach."

Datum
25. Mär 2023, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ehrhardt-Saal im Museum, Stiftung Automobile Welt Eisenach (Friedrich-Naumann-Str. 10, 99817 Eisenach)
Veranstalter
Kooperation der Stiftung Ettersberg mit dem Forschungsverbund "Diktaturerfahrung und Transformation" u.a.
Veranstaltungsart
Podiumsdiskussion/Forum
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
öffentlich

Forum zu Zeitgeschichte und Zukunftsperspektiven. Eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Ettersberg mit dem Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Stadt Eisenach, der Stiftung Automobile Welt Eisenach, der Stiftung Lutherhaus Eisenach, dem Landratsamt Weimarer Land, Volkskundliche Beratungs- und Dokumentationsstelle im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden und dem Forschungsverbund "Diktaturerfahrung und Transformation" (Uni Erfurt).

Über die Veranstaltung

Eisenach – das ist Luther, Bach und die Wartburg: Ein großes kulturelles Erbe! Eisenach ist auch der VEB Automobilwerk Eisenach, das ist der "Thüringer Weg" der evangelischen Landeskirche und das ist das Engagement Vieler in der Zeit der Friedlichen Revolution 1989/90. Eisenach steht ebenso für den demokratischen Neuanfang 1990, wie für den Schock , der mit dem Verlust der Arbeit einherging. Vom westlichen Rand der DDR fiel Eisenach mitten hinein in das Zentrum des wiedervereinigten Deutschlands. Über diese Geschichte, die (Um)Brüche, Visionen und Traditionen der Stadt, wollen wir mit Ihnen diskutieren. (Informationen von der Website der Stiftung Ettersberg)

Rahmenprogramm: Digitale Fotopräsentation mit Arbeiten von Ulrich Kneise, Fotograf aus Eisenach.