Antigonos
Theophrastos
Cassius
Arrianos
Weltwunder
Plutarch_DeFluviis
SymeonSeth
Hippokrates
Gargilius
Periplus Maris Erythraei
Boethius Arithmetik
Fabelbuch
Lycosthenes
Nikomachos
Galen Arzt und Philosoph
Theon von Smyrna
Euporista
CassiusFelix
Naturheilkunde
Dacia Felix
Planudes Rechenbuch

Neuerscheinungen

Stand 21.3.2023

Publikation den der letzten Jahre stehen weiter unten auf diese Seite; eine systematische Zusammenstellung steht auf https://workflowy.com/s/kai-brodersen-public/xdx9x2XoPq2mK291 .

Nachstehende Publikationen sind noch nicht erschienen / not yet published:

Der Monat der Einreichung steht in Klammern hinter dem Titel. Fertiggestellte Beiträge zu Sammelbänden, die später von den Herausgebern offenbar aufgegeben worden sind, stehen am Ende dieser Liste.

  • Der Monat der Einreichung steht in Klammern hinter dem Titel. Fertiggestellte Beiträge zu Sammelbänden, die später von den Herausgebern offenbar aufgegeben worden sind, stehen am Ende dieser Liste.
  • Übersicht über die politische Geschichte, in: Handbuch zur Septuaginta 4: Der historisch-kulturelle Kontext und seine Reflexion in der Septuaginta, hg. v. W. Ameling. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus in prep. (Apr 20)
  • Jula Kerschensteiner, in: Graham Whitaker (ed.): Biographical Dictionary of Women Classicists. Leiden (Brill) in prep. (Apr 22)
  • Artemidor, Traumdeutung. Reclams Universal-Bibliothek 14426, Stuttgart (Reclam) 2023 in prep. (Mai 22)
  • Jon E. Lendon: Jon E. Lendon: Rhetorik Macht Rom. Die Kraft der Redekunst im Imperium Romanum (übers. v. KB). Darmstadt (wbg) 2023 in prep. (Jun 22)
  • Peter Thonemann: Traumhafte Antike. Voraussichtlich Darmstadt (wbg) 2023 )in prep. (Jun 22)
  • Medizin und Geometrie. Warum heilen runde Wunden langsam?, in: Gymnasium 130 (2023) in prep.

2023 erschienen

  • Antigonos von Karystos: Sammlung sonderbarer Geschichten, griechisch und deutsch (Opuscula 9). Speyer: KDV 2023. 106 S.
  • Cassius Iatrosophista: Fragen und Antworten zur Medizin, zweisprachige Ausgabe (Opuscula 7), Speyer: KDV 2023. 98 S.
  • Xenophon, Anabasis, übers. v. H. Vretska. Neuausgabe. Reclams Universal-Bibliothek 14224, Stuttgart: Reclam 2022 (publ. 2023), 324-335
  • Theophrastos: Wind und Wetter. Zweisprachige Ausgabe. Sammlung Tusculum. Berlin: De Gruyter 2023. 240 pp., ISBN 978-3-11-074403-3

2022 erschienen

2021 erschienen

  • Rez. F. Avemarie & al. (Hg.): Die Makkabäer (2017), f. Göttingische Gelehrte Anzeigen 273 (2021) (Apr 20)
  • Rez. B. McGing, Appian's Roman History, 6 Bde. (2019-2020). Historische Zeitschrift 313.3 (2021) 745-746
  • Die Olympische Waffenruhe und die Idee des Weltfriedens, in: Universität Erfurt (Hg.), Globalisierung & Weltbeziehungen. Forschungsperspektiven aus der Universität Erfurt. Erfurt 2021, 10-11 und 36
  • Rez. J. Groß: Antike Mythologie im schwäbischen Gewand (2020), in: BMCR 2021.10.25
  • Rez. A. Ilchmann: Das bürgerliche Stadthaus im Rokoko (2018) und Die Baugeschichte eines Rokoko-Stadthauses (2018), f. Zeitschrift für Thüringische Geschichte75, 2021, 309-311
  • Periplus Maris Erythraei. Griechisch-deutsch. Opuscula 3. Speyer 2021. 120 S.
  • Rez. J. T. Chlup / C. Whately (eds) Greek and Roman Military Manuals (2020), in www.sehepunkte.de/2021/07/34904.html
  • Symeon Seth: Fabelbuch, griechisch und deutsch. (Opuscula 2) Speyer: KDV 2021. 172 S.
  • Nikomachos von Gerasa: Einführung in die Arithmetik. Griech.-dt. Sammlung Tusculum, Berlin (de Gruyter) 2021. 240 S.
  • Lycosthenes, Prodigia / Zeichen und Wunder, lateinisch und deutsch. Wiesbaden (Verlagshaus Römerweg) 2021. 224 S.
  • Theon von Smyrna, Mathematik für die Platonlektüre. Edition Antike, Darmstadt (wbg) 2021. 352 S.
  • Galenos: Arzt und Philosoph. Fünf autobiographische Schriften, griechisch und deutsch (Bibliothek der griechischen Literatur 92). Stuttgart: Hiersemann 2021. 223 S. (mit einer Einführung von Florian Steger)
  • Rez. G. Freyburger / A.-M. Chevallier, Censorinus: Le Jour Anniversaire de la Naissance (2019) in:  Gnomon 93, 2021, 76-78

2020 erschienen

2019 erschienen

  • Spaziergang nach Jerusalem im Jahre 333: Das Itinerarium Burdigalense, in: J. Jachmann / D. Steuernagel (Hgg.): Irrfahrt ins Wissen? Expedition und Tourismus - Künstlerreise und Grand Tour (Regensburger Klassikstudien) Regensburg (Schnell und Steiner) 2019, 61-71
  • Appian von Alexandria, Römische Geschichte I: Die römische Reichsbildung, übers. v. O.Veh, hg. v. K. Brodersen. 2. Aufl. (BGL studium 1). Stuttgart (Hiersemann) 2019. viii, 506 Seiten
  • Aristoteles / Apuleius: Über die Welt (peri kosmou - de mundo). Sammlung Tusculum, Berlin (De Gruyter) 2019. 192 S.
  • Menandros (Menander Rhetor), Abhandlungen zur Rhetorik (Bibliothek der Griechischen Literatur 88). Stuttgart (Hiersemann) 2019. vi, 282 S.
  • Introduction. In: Yvette Hunt, The Medicina Plinii (Scientific Writings from the Ancient and Medieval World). Abingdon und New York (Routledge) 2020, publ. 2019 (9781138934825) 1-10
  • Herodot, Historien, deutsch. Reclams Universal-Bibliothek 19624. Stuttgart (Reclam) 2019. 915 S.  (auch als epub) [mit Chr. Ley-Hutton]
  • Dictys / Dares: Krieg um Troja. Sammlung Tusculum. Berlin (De Gruyter) 2019. 448 S.
  • Carl Werner Müller (1931-2018), in: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Jahrbuch 2017-2018, hg. v. Joachim Mössner, Stuttgart/Leipzig: Hirzel 2019, 126-128
  • Antike Taktik im Turnunterricht: Hellenische Gymnastik und griechisch-makedonische Taktik im 19. Jahrhundert. In: Jahrbuch 2018 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Sportwissenschaft, ed. J. Court & A. Müller (Studien zur Geschichte des Sports 22) Münster 2019, 9-33 (Kurzfassung)
  • Veit Rosenberger, in: D. Albrecht / K. Waldner (eds.): "Zu Tisch bei den Heiligen ...": Askese, Nahrung und Individualisierung im spätantiken Mönchstum (Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge 63). Stuttgart 2019, 105-110
  • Dem Fliegen nahe: Xenophons Lob der athenischen Reiterei. In: Damals [ISSN 0011-5908] 51.2 (2019) 72-76
  • Von Alexander lernen heißt siegen lernen: Ailianos’ taktische Ratschläge für Kaiser Trajan, in: Studia Universitatis Babeș-Bolyai, Historia [ISSN 1220-0492] 63.1 (2018, publ. 2019) 15-33
     

2018 erschienen

2017 erschienen

  • Quintus Serenus, Ärztlicher Rat / Liber medicinalis. Lateinisch und Deutsch. Sammlung Tusculum, Berlin (De Gruyter) 2017. 192 S.
  • "Lieder, welche ein jeglicher Christ billig bei sich haben soll": Reformatorische Gesangbücher in d Erfurt und in Siebenbürgen, in: Hans Klein / Hermann Pitters (Hgg.): Glaubensgeschichte: Siebenbürgische Beiträge zum 500. Reformationsjubiläum. (Beihefte der Kirchlichen Blätter 10) Hermannstadt 2017 [978-606-8573-66-3], 85-91
  • R. Feger, Tacitus: Agricola (Reclam UB 836) Neuausgabe 2017, S. 150-152 [aktualisierte Bibliographie]
  • Iulius Solinus, in: Oxford Classical Dictionary online, hg. v. Sander Goldberg, New York: Oxford University Press 2017, http://classics.oxfordre.com/
  • Polyainos, Strategika, griechisch und deutsch. Sammlung Tusculum, Berlin (De Gruyter) 2017. 720 S.
  • Laren und Penaten, Römische Mythologie, Zeus, in: Handbuch der Mythologie, hg. v. C. Jamme & S. Matuschek. 2. Aufl. Darmstadt: Ph. v. Zabern 2017, 149-151 (Zeus), 152-153 (Römische Mythologie), 160-161 (Laren und Penaten)
  • Aineias  / Aeneas Tacticus, Poliorketika, griechisch und deutsch. Sammlung Tusculum, Berlin (De Gruyter) 2017. 200 S.
  • Rez. B.G. Wright III: The Letter of Aristeas (2015), in:  Sehepunkte 17, 2017 http://www.sehepunkte.de/2017/04/29340.html
  • Palaiphatos: Europa und Herr Stier: Palaiphatos' Wahrheit über die griechischen Mythen. Griechisch und Deutsch. 3. Aufl. Stuttgart: Reclam 2017. 149 S.
  • Poleis on the Brink: Violence and Greek Public Finances in Ps.-Aristotle's Oikonomika II. In: M. Champion / L. O’Sullivan (Hgg.), Cultural Perceptions of Violence in the Hellenistic World. London (Routledge) 2017, 58-77
  • Witze mit langer Leitung: Philogelos. In R. Kussl (Hg.), Witz, Satire, Ironie (Dialog Schule-Wissenschaft 50). Stamsried: Vögel [ISBN 978-3-89650-438-8] 2017, 110-118
  • Ailianos, Antike Taktiken (Taktika), griechisch und deutsch.  Wiesbaden: Marix 2017. 160 S.
  • Philostratos, Erotische Briefe (Epistolai erotikai), griechisch und deutsch. Wiesbaden: Marix 2017. 128 S.
  • Arrianos / Asklepiodotos: Die Kunst der Taktik. Griechisch und Deutsch. Sammlung Tusculum, Berlin: De Gruyter 2017. 192 S.
  • Das Handbuch der römischen Alterthümer: Ein Glücksfall der Zusammenarbeit von Verlegern, Autoren – und Leserinnen und Lesern, in: Theodor Mommsen, Römisches Staatsrecht I-III (Handbuch der römischen Alterthümer I-III, 3. Aufl. 1887), Nachdruck Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft [ISBN 978-3-534-26913-6] 2017, Bd. I, S. v-x; auch in: Joachim Marquardt, Römische Staatsverwaltung I-III (Handbuch der römischen Alterthümer IV-VI, 2. Aufl. 1882), Nachdruck Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft [ISBN 978-3-534-26914-3] 2017, Bd. I, S. v-x
  • Rez. W. V. Harris, Popular Medicine in Graeco-Roman Antiquity (2016), in Bryn Mawr Classical Review (BMCR 2017.09.25 http://bmcr.brynmawr.edu/2017/2017-09-25.html )
  • Das römische Dakien, in Damals [ISSN 0011-5908] 49.10 (2017) 72-76
  • Die Sicherung eines antiken Stadttors bei Aeneas Tacticus, in: Istraživanja. Јournal of Historical Researches (ISSN 2406-1131) 28 (2017) 29-41 (doi:10.19090/i.2017.28.29-41)
  • Barbaren bei Plinius d. Ä. und seinem „Affen“ Solinus, in: José Carlos Bermejo Barrera / Manel García Sánchez (eds.): Desmoì philías. Bonds of friendship. Studies in Ancient History in Honour of Francisco Javier Fernández Nieto (Collecció Instrumenta 58), Barcelona: Edicions de la Universitat de Barcelona, 2017 (ISBN 978-84-9168-043-7), 87-94 (Festschriftfassung)
     

2016 erschienen

2015 erschienen

2014 erschienen

  • Könige im Karpatenbogen: Zur historischen Bedeutung von Jordanes' Herrscherliste, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 36 (2013, ersch. Dez. 2014) 129-146
  • Rez. P. Christesen / D. Kyle: Companion to Sport and Spectacle (2014), in Classical Journal 2014.12.06 [http://cj.camws.org/node/356]
  • Solinus: Wunder der Welt. Collectanea rerum mirabilium, lateinisch und deutsch.  Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 2014. 336 S.
  • Solinus - New Studies. Heidelberg: Verlag Antike 2014. 224 S. ISBN 978-3-938032-86-2 (Herausgabe, eigene Beiträge:A Survey of the Contents of Solinus' Work / A Revised Handlist of Manuscripts transmitting Solinus' Work)
  • Einführung zu: Jakob von Falke, Hellas und Rom: Eine Culturgeschichte des classischen Alterthums (1880). Folio. Darmstadt: Lambert Schneider 2014 , 5*-12*
  • Philostratos und das Oktoberfest: Wie ein wiederentdeckter antiker Text zur Entstehung der Olympischen Spiele der Neuzeit beitrug. In: Gymnasium 121, 2014, 375-392
  • Rez. S.B. Pomeroy, Pythagogrean Women (2013). In: Bryn Mawr Classical Review http://bmcr.brynmawr.edu/2014/2014-08-58.html
  • Laren und Penaten, Römische Mythologie, Zeus, in: C. Jamme / S. Matuschek (Hgg.), Handbuch der Mythologie. Darmstadt: Zabern 2014, S. 149-153. 160-161
  • Herodot, Historien, 5. Buch, griechisch und deutsch. (Reclams Universal-Bibliothek 18225) Stuttgart: Reclam 2014. 154 S. (mit Chr. Ley-Hutton)
  • Philostratos, Leben der Sophisten. Griechisch und Deutsch. Wiesbaden:  Marix 2014. 256 S.
  • Maps, Cartography, and Worldview in the Roman World. In: Claire Smith (Hg.), Encyclopedia of Global Archaeology. Heidelberg: Springer 2014, 4627-4632 (DOI 10.1007/978-1-4419-0465-2_1460
     

2013 erschienen

  • Rez. A. Stramaglia, Phlegon Trallianus (2013). In: Journal of Hellenic Studies 133 (2013) 198
  • Zeittafel, Literaturhinweise, Nachwort zu: Tacitus, Annalen, übers. v. W. Sontheimer (Reclams Universal-Bibliothek 18984) Stuttgart: Reclam 2013, S. 715-731
  • In Vitro Veritas: Spätantiker Wein aus der Pfalz. In: R. Kussl (Hg.), Dichter, Denker, Denkmäler: Beiträge zum altsprachlichen Unterricht. (Dialog Schule-Wissenschaft - Klassische Sprachen und Literatur 47). Speyer 2013, 217-221 und 240 (Taf. 30)
  • Daniela Dueck und Kai Brodersen: Geographie in der antiken Welt. Darmstadt: WBG und Zabern 2013. 172 S.
  • Herodot: Historien. Viertes Buch. Griechisch-deutsch. (Reclams Universalbibliothek 18224) Stuttgart 2013. 221 S.
  • De gradibus aetatis humanae (Censorinus 14,1ff.) – oder: 75 ist doch kein Alter! In: P. Mauritsch / Ch. Ulf (Hgg.), Kultur(en): Formen des Alltäglichen in der Antike = Festschrift für Ingomar Weiler. Graz 2013, 3-18
  • Vom Periplus zur Karte: Die Leistung des Gaius Iulius Solinus. In: K. Geus / M. Rathmann (Hgg.), Vermessung der Oikumene. (Topoi 14). Berlin / Boston 2013, 185-201
  • Die Eherne Schlange und das Kreuz. In: M. Reusch (Hg.), Ansichten und Einsichten zu Emporenbildern der Dreifaltigkeitskirche Speyer. Speyer 2013, 12-15 ISBN 978-3-939512-50-9
  • Cicero, Tipps für einen erfolgreichen Wahlkampf, lat.-dt. Stuttgart: Reclam 2013. 93 S.
  • Hellanicus of Mytilene (VI 3110-11), Marvels (VIII 4337). Philochorus of Athens (IX 5271-72), Phlegon of Tralles (IX 5293-94), Wonders of the World (XII 7134), in: R. Bagnall, K. Brodersen, C.B. Champion, A. Erskine, S.R. Huebner (Hgg.), The Encyclopedia of Ancient History. CLXXX + 7492 S. in 13 Bänden. Malden, Oxford, Chichester: Wiley-Blackwell 2013
     

2012 erschienen

2011 erschienen

2010 erschienen

2009 erschienen

2008 erschienen

  • Die Sieben Weltwunder. Legendäre Kunst- und Bauwerke der Antike. (Beck Wissen BsR 2029) Sonderausg. München 2008. 128 S.
  • Asterix und seine Zeit: Die groβe Welt des kleinen Galliers. 3. durchges. Aufl.  (Beck’sche Reihe 1404) München 2008. 243 S. [Hg.]
  • Both our hearts, in: Alice Keller (Hg.), "Being an Anglican", Parish Magazine of St Giles’ & St Margaret’s, Oxford, 2, 2008, 22-24 (http://www.st-giles-church.org/Magazine_February-08.pdf)
  • Ein Enchiridion oder Handbüchlein geistlicher Gesänge und Psalmen (Erfurt 1524). Speyer 2008. 107 S. und The Erfurt Enchiridion: A Hymn-Book of 1524, Speyer 2008, 111 S. [Hg., mit Christiane Brodersen]
  • Vincere scis, victoria uti nescis: Aspekte der Rückschauverzerrung in der Alten Geschichte. Antike Kultur und Geschichte 11, Münster 2008. 127 S. [Hg.]
  • Rez. Anthony R. Birley, The Roman Government of Britain. Oxford 2005. Historische Zeitschrift 286 (2008) 703-704
  • Rez. John Creighton, Britannia: The Creation of a Roman Province. London und New York 2006. Historische Zeitschrift 286 (2008) 704-706
  • OIKONOMIKA: Quellen zur Wirtschaftstheorie der griechischen Antike, Texte zur Forschung 92. Darmstadt: WBG 2008. 250 S. (mit G. Audring)
  • Aristeas: Der König und die Bibel. Reclams Universal-Bibliothek 18576. Stuttgart: Reclam 2008. 228 S.
  • Die Geographie des Plinius, in: C. Plinius Secundus d.Ä., Naturkunde. [Auswahlausgabe in 5 Bänden], Bd. 2: Geographie, Textauswahl Kai Brodersen. Düsseldorf: Artemis & Winkler 2008, 225-236
  • Nützliche Forschung: Ps.-Aristoteles’ Oikonomika II und die Haushalte griechischer Poleis, in: F.Burrer & H.Müller (Hgg.), Kriegskosten und Kriegsfinanzierung in der Antike. Darmstadt: WBG 2008, 106-127
  • “Als die Römer frech geworden”: Historische Kontexte eines “Volkslieds”, in: M. Wagner-Egelhaaf (Hg.), Hermanns Schlachten. Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen 32, Bielefeld: Aisthesis 2008, 107-127
  • Rez. R.-P. Märtin, Die Varusschlacht (2008), Deutschlandfunk 29.12.2008 (http://www.dradio.de/dlf/sendungen/andruck/895836/)
     

2007 erschienen

Fertiggestellte Beiträge zu Sammelbänden, die später von den Herausgebern offenbar aufgegeben worden sind