Dies ist eine unverbindliche Vorschau, Stand 12.4.23. Erst nach dem Beschluss des Historischen Seminars und der Philosophischen Fakultät steht das Lehrangebot fest.
Prof. Dr. Kai Brodersen
Das antike Athen / Athens in Antiquity
B Ges 2012 E03#02 // S 3LP ::-1::
B Ges 2012 W06#02 // S 3LP ::-1::
B Ges 2019 E3#02 // S 3LP ::-1::
B Ges 2019 W6#02 // S 3LP ::-1::
MEd R 2014 FWGe#02 // S 3LP ::-1::
Im Wintersemester 2023/24 plane ich noch vor Beginn der Vorlesungszeit (konkret 4.-11.10.2023) ein “Seminar vor Ort” in Athen/Griechenland. Wir wollen die wichtigsten antiken Stätten in Athen gemeinsam erkunden und vor Ort in Seminarform historisch erschließen. Im Mittelpunkt steht das klassische Athen mit Akropolis, griechischer Agora und Kerameikos, Pnyx und Lykabettos, den Philosophenschulen Akademie und Lykeion (Peripatos), aber auch die Häfen Munichion und Piräus; auch wollen wir u. a. das National- und das Epigraphische sowie das Benaki-Museum besuchen. Die römische Agora, das Herodes-Atticus-Theater, das Stadion und die Hadrian-Bauten stehen ebenfalls auf dem Programm, außerdem planen wir nach Möglichkeit auch Ausflüge zum Poseidon-Tempel in Sounion, zum Mysterienheiligtum in Eleusis und/oder zum Aphaia-Tempel auf Ägina.
Das Seminar findet in Athen statt. Es steht als S3 allen Bachelor-Studierenden der Geschichte für einen qT- oder MP-Schein offen; es können aber auch Master-Studierende und Promovierende teilnehmen, da während deren Bachelor-Studium Lehrveranstaltungen dieser Art pandemiebedingt nicht möglich waren.
Die Ausschreibung zur Teilnahme ist bereits Anfang 2023 erfolgt, die Teilnahmeliste ist inzwischen geschlossen.
I am planning a "seminar on site" in Athens/Greece before the start of the lecture period of the winter term 2022/23, specifically for October 4th to 11th, 2023. Together, we shall explore the most important ancient sites in Athens and study them historically on site in a seminar format. The focus will be on classical Athens with the Acropolis, Greek Agora and Kerameikos, Pnyx and Lycabettos, the philosopher schools Academy and Lykeion (Peripatos), but also the ports of Munichion and Piraeus; we also plan to visit the National Museum, the Epigraphic Museum and the Benaki Museum, among others. The Roman Agora, the theatre of Herodes Atticus, the Stadium, and Hadrian's buildings are also on the programme, and - if possible - we also plan excursions to the Temple of Poseidon in Sounion, the Mystery Sanctuary in Eleusis and/or the Temple of Aphaia on Aegina.
The seminar will take place in Athens. It is open as S3 to all bachelor students of history for a qT or MP certificate; however, master students and doctoral students may also participate, as courses of this kind were not possible during their bachelor studies due to the pandemic. The seminar was advertised early in 2023, the list is now closed.
Literatur im Semesterapparat / Books in the Semesterapparat
Prüfung / Exam
Evaluation
Kontakt / Contact
www.dw.com/en/cultural-capital-for-2023-elefsina-mysteries-past-and-present/a-64237323