Dies ist eine unverbindliche Vorschau, Stand 23.5.23. Erst nach dem Beschluss des Stufu-Ausschusses steht das Lehrangebot fest.
Kai Brodersen / N.N. (Universität Rhodos): Antike vor Ort: Rhodos / The Ancient World in a Nutshell: Rhodes
Studium Fundamentale
Seminar vor Ort, 25.3.-1.4.2024 (also in der Woche vor Beginn der Vorlesungszeit des Sommersemesters) / Seminar on site, March 25th to April 1st, 2024, (i.e. the week before the lectures of the summer term begin)
Rhodos bietet an einem Ort die ganze Geschichte der Antike, von der ersten Spuren der Besiedlung und den frühesten Erwähnungen (in Homers Ilias) bis in die Spätantike. Drei Poleis - Ialysos, Kameiros und Lindos - auf der Insel waren lange eigenständig, erhoben sich zu Beginn des 5. Jahrhunderts gegen das expandierende Perserreich, scheiterten und traten nach den Perserkriegen 478 v. Chr. dem Attischen Seebund bei. 408/7 v. Chr. schlossen sich die drei Poleis zusammen und gründeten gemeinsam eine neue Stadt an der Nordspitze der Insel, die wie die Insel Rhodos benannt wurde und erfolgreich eine unabhängige Politik betrieb. Nach dem Tod Alexanders d. Gr. versuchte einer seiner Nachfolger, Rhodos einzunehmen, blieb aber blieb erfolglos - und Rhodos verkaufte das von ihm zurückgelassene Kriegsgerät, um den Koloss von Rhodos zu finanzieren, der bald als eines der Sieben Weltwunder galt. Im Hellenismus erlebte Rhodos seine größte Blüte und konnte durch eine geschickte Politik der Anlehnung an Rom zu einer Handelsmetropole aufsteigen; auch als Hochschulort wurde es berühmt. Ins Römische Reich wurde die Insel erst unter Kaiser Vespasian 74 n. Chr. formal eingegliedert, blieb aber als Handels- und Bildungszentrum weiterhin von Bedeutung.
Im Seminar wollen wir vor Ort gemeinsam die Geschichte von Rhodos erschließen und durch Besuche der wichtigsten archäologischen Stätten und Museen ergänzen. Wir werden auch unsere Erasmus-Partner-Universität Rhodos besuchen und uns mit Studierenden und Lehrenden treffen, wenn möglich auch beim Besuch einer Olivenöl-Manufaktur in Maritsa. Das Seminar findet in Rhodos statt. Für die Gruppe buche ich eine günstiges Hotel im Stadtzentrum (ein Bett im Dreibettzimmer kostet pro Nacht incl. Frühstück etwa 30 Euro), die An- und Abreise können individuell oder (wenn die Flugpläne vorliegen) auch gemeinsam erfolgen.
Rhodes offers the whole history of antiquity in one place, from the first traces of settlement and the earliest mentions (in Homer's Iliad) to late antiquity. Three poleis - Ialysos, Kameiros and Lindos - on the island were independent for a long time, rose up against the expanding Persian Empire at the beginning of the 5th century, failed and joined the Attic Sea League after the Persian Wars in 478 BC. In 408/7 BC, the three poleis jointly founded a new city on the northern tip of the island, which was named like the island of Rhodes and successfully operated an independent policy. After the death of Alexander the Great, on of his successors tried to take Rhodes, but failed - and Rhodes sold the war equipment he had left behind to finance the Colossus of Rhodes, soon considered to be one of the Seven Wonders of the World. During the Hellenistic period, Rhodes experienced its greatest prosperity and was able to rise to become a trading metropolis through a clever policy of aligning itself with Rome; it also became famous as a place of higher learning. The island was formally incorporated into the Roman Empire only under Emperor Vespasian in 74 AD, but remained an important centre of trade and education.
In the seminar, we will explore the history of Rhodes on site and supplement it with visits to the most important archaeological sites and museums. We will also visit our Erasmus partner university Rhodes and meet with students and teachers, hopefully including a visit to an olive oil factory in Maritsa.
The seminar will take place in Rhodes. I will book an inexpensive hotel in the city centre for the group (a bed in a triple room costs about 30 euros per night including breakfast), the arrival and departure can be done individually or (if flight schedules are available) also together.
Literatur / Bibliography
Evaluation
Kontakt / Contact