Kai Brodersen / NN
Integriertes Proseminar "NN" A / Integrated Introductory Course "NN" A
Mo 14-16 und Do 16-18 (Pflichtslots) - maximal 30 Teilnehmende -
B Ges 2012 E01#01 // IPS 9LP
B Ges 2012 W01#01 // IPS 9LP
DIE ANMELDUNG ERFOLGT BEI DEN STUDIENEINFÜHRUNGSTAGEN. SIEHE https://www.uni-erfurt.de/studium/vor-dem-studium/studieneinfuehrungstage .
Moodle: Die Eintragung erfolgt, wenn Sie für speziell dieses IPS angemeldet sind.
Tutor/in NN
Das "Integrierte Proseminar" (IPS) widmet sich nach Beschluss des Historischen Seminars im Wintersemester 2021/22 dem Thema "NN". In diesem Seminar soll im ersten, der Antike gewidmeten Teil anhand des Beispiels "NN" erschlossen werden. Allgemeine Informationen zum IPS finden Sie auf www.uni-erfurt.de/geschichte/studium .
The "Integriertes Proseminar" (IPS) is dedicated to a topic for which the Historisches Seminar has chosen "NN". In this seminar we shall approach the topic in the first part of the seminar, dedidacted to the Ancient World, by studying "NN". General information on the IPS is available on www.uni-erfurt.de/geschichte/studium .
Sitzungen / Class
Das IPS findet jeden Montag 14-16 und jeden Donnerstag 16-18 zu den sog. "Pflichtslots" statt. / Every Monday 2-4 pm and every Thursday 4-6 pm.
Gemeinsamer Ablauf aller Integrierten Proseminare
Das IPS findet Mo 14-16 und Do 16-18 statt, die Klausur am 31.1.2022. Eine Sitzung pro Woche dient dem "Plenum", die andere dem "Tutorium". Am Plenum nehmen alle gemeinsam teil, die Tutorien werden in zwei Gruppen geteilt, von denen eine die Hausarbeit im Teilfach "Alte Geschichte" und die Klausur im Teilfach "Mittelalterliche Geschichte" schreibt (Gruppe I), die andere die Hausarbeit im Teilfach "Mittelalterliche Geschichte" und die Klausur im Teilfach "Alte Geschichte" schreibt (Gruppe II).
Für die Bearbeitung der Hausarbeiten stehen jeweils 8 Arbeitswochen zur Verfügung (die Weihnachtswochen bleibt unberücksichtigt): Gruppe I: Themenvergabe in Woche 3; Gruppe II: Themenvergabe in Woche 10
Sofern Termine für die Wiederholungsprüfung ("Nachtermine") festzulegen sind (für diejenigen, die wegen Krankheit oder Nichtbestehen Klausur und/oder Hausarbeit wiederholen müssen), werden diese gemäß Rahmenprüfungsordnung festgelegt.
Zum Teil "Antike" (Alte Geschichte)
Wir wollen das Oberthema "NN" am Beispiel NN erschließen.
Ablauf des Plenum
Zum Ablauf des Tutoriums (Do 16-18) erhalten Sie gesonderte Nachricht von der Tutorin.
Literatur zum Teil "Antike"
NN