Verbindliches Lehrangebot
Rahmenbedingungen
- Die Professur verantwortet seit 2016 im Historischen Seminar den Bereich “Alte Geschichte” in allen Studiengängen allein.
- Auf das Deputat angerechnet werden nur Lehrveranstaltungen mit mindestens 3 Belegungen.
- Die Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor und Master in den entsprechenden Modulen) wird nicht auf das Deputat angerechnet.
- Auch Lehre im Promotionsstudium wird nicht auf das Deputat angerechnet.
- Die Professur bietet regelmäßig Colloquien an, hat diese aber noch nie auf das Deputat angerechnet.
Lehrbedarf
Für die Studierbarkeit gemäß Prüfungsordnung (PO) sind folgende Lehrveranstaltungen unabdingbar:
- Bachelor-Studiengang
- E01#01 / EG01#01 Integriertes Proseminar (9 LP, 2 LVS, dreifach anzubieten, nur im Wintersemester),
- E03#01 / EG03#01 Vorlesung (für die eine Venia Legendi erforderlich ist) (3 LP, 2 LVS),
- E03#02 / EG03#02 3-LP-Seminar (3 LP, 2 LVS)
- E07#01 / EG07#01 9-LP-Seminar (9 LP, 2 LVS), nur jedes zweite Semester
- Hinzu kommt gemäß Berufungsvereinbarung des Professors in jedem Semester ein Seminar im Stufu (6 LP, 2 LVS).
- Im Master-Studiengang wird in jedem Semester eine Selbststudieneinheit angeboten, bei Bedarf an deren Stelle ein Seminar (9 LP, 2 LVS). Im bisherigen Durchschnitt ergaben sich daraus pro akademischem Jahr 2 LVS (rechnerisch pro Semester 1 LVS).
- Prof. Brodersen ist jederzeit gerne bereit, Promotionen zu betreuen. Bitte beachten Sie die dafür nach Promotionsordnung erforderlichen Kenntnisse der Alten Sprachen (Latinum, Graecum). Eine Zusammenstellung von Informationen finden Sie auf der Seite Promotionen.
Summe des minimalen Lehrbedarfs im Bereich "Alte Geschichte"
Wintersemester: 2 LVS Vorlesung, 3x2 LVS Integriertes Proseminar, 2 LVS Seminar S3, 1 LVS Master, 2 LVS Stufu
Summe 13 LVS
Sommersemester: 2 LVS Vorlesung, 2 LVS Seminar S3, 2 LVS Seminar S9, 1 LVS Master, 2 LVS Stufu
Summe 9 LVS
Summe pro akadem. Jahr also 22 LVS.
Summe des Lehrangebots (Deputat)
Die Lehrverpflichtung des Inhabers der Professur beträgt 9 LVS, das einer oder eines wissenschaftlich Mitarbeitenden auf einer halben Stelle 2 LVS.
Ergebnis
Das Lehrangebot der Professur von 11 LVS (9 LVS Professor, 2 LVS halbe Mitarb.) pro Semester, also 22 LVS pro akadem. Jahr ist vollständig festgelegt.
Hinweise:
- Die Inhaberin der ab August 22 einzigen halben Mitarb.-Stelle ist bis SoSe 2024 in Elternzeit; die Stelle wird bereits seit 1.3.2022 nicht vertreten.
- Die Aufrechterhaltung des Lehrangebots war und ist deshalb nur noch mit Lehraufträgen möglich, die auch Pflichtlehre übernehmen müssen.
- Zudem wird der Professor aufgrund der großen Nachfrage am Ende des SoSe 2023 insgesamt 10,5 LVS über sein Deputat hinaus gelehrt haben; das Dekanat erwartet einen Abbau dieses Überdeputats bis SoSe 2024, also pro Semester gut 5 LVS. Wie dies möglich werden soll, ist noch unklar.