Wintersemester 2023/24

Der Fakultätsrat hat dieses Lehrangebot am 21.6.23 beschlossen, letzte Aktualisierunge 20.8.2023.

Die Vorlesungszeit beginnt am 16.10.23 und endet am 10.2.24; die erste Prüfungswoche ist die letzte Woche der Vorlesungszeit, die zweite Prüfungswoche (hier für evtl. Nachschriften) beginnt am 12.2.24 - siehe https://sulwww.uni-erfurt.de/Kalender.aspx .

Prof. Brodersen muss in diesem und dem folgenden Semester einen Überhang im Deputat von mehr als 10 LVS abbauen, kann aber mangels Lehrpersonal maximal 1 LVS abbauen. Die Professur verfügt zwar über die Stelle für eine wiss. Mitarbeiterin (50%, Lehrdeputat 2 LVS), doch darf diese - wie schon seit März 2022 - während der Elternzeit der Stelleninhaberin nicht vertreten werden. Damit ist das verbindliche Lehrangebot nur noch durch Lehraufträge auch für Pflichtlehre aufrechtzuerhalten. Eine Vorlesung bietet freundlicherweise Prof. (em.) Dr. Niklas Holzberg (LMU München) an, Dr. Johanna Leithoff und Otto Ritter je ein IPS; zusätzliche Seminare verdanken wir zwei Mitarbeitenden der Erfurter DFG-Forschergruppe: ein Seminar S3 Aileen Becker und ein Seminar S9 Dr. Mateusz Fafinski.

Vorlesung

Integriertes Proseminar: Thema "Freiheit und Unfreiheit" / "Freedom and Non-Freedom"

Bachelor-Studiengang Seminar S3

Bachelor-Studiengang Seminar S9

Masterstudiengang

Studium Fundamentale

Sprechstunden des hauptamtlichen Personals

  • Prof. Dr. Kai Brodersen: stets nach Vereinbarung per email an kai.brodersen@uni-erfurt.de