Aileen Jennifer Becker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kolleg-Forschungsgruppe „Religion und Urbanität: Wechselseitige Formierungen“ (DFG, FOR 2779), siehe https://www.uni-erfurt.de/max-weber-kolleg/personen/vollmitglieder/doktorandinnen/becker-aileen-jenniferhttps://www.uni-erfurt.de/max-weber-kolleg/personen/vollmitglieder/doktorandinnen/becker-aileen-jennifer .
Bisherige Lehre am Historischen Seminar der Universität Erfurt: Seminar "Badekultur der Römer" (SoSe 23)
Der Fakultätsrat hat dieses Lehrangebot am 21.6.2023 beschlossen.
Aileen Jennifer Becker (Kollegforschergruppe „Religion und Urbanität“)
Seminar im Wintersemester 2023/24
Frühe Christen in Rom / Early Christians in Rome
Mo 16-18, LG4/D07, Klausur in der Woche ab 5.7. zur Seminarzeit
In diesem Seminar wollen wir uns die heterogene Gruppe früher Christen in der Weltmetropole und dem Zentrum des Imperiums, der urbs Rom ansehen. Ein Fokus wird auf den vielen Bereichen des Alltagslebens liegen, Handlungsorientierungen, die der religiösen Vergemeinschaftung und Abgrenzung dienten. Wie definierten sich Christus-Anhängende gegenüber Juden und Heiden? Was war besonders knifflig und im Umgang zu beachten?
In this seminar we want to look at the heterogeneous group of early Christians in the world metropolis and the centre of the empire, the urbs Roma. One focus will be on the many areas of everyday life, orientations of action that served religious communalisation and demarcation: How did Christ-followers define themselves in relation to Jews and pagans? What was particularly tricky and to be observed in dealings?
Anforderungen / Requirements
Aktive Teilnahme, Hausarbeit / Active participation, written essay
Literatur im Semesterapparat / Bibliography in the Book Reserve
Termine / Dates
Mo 16-18 oder Di 16-18 oder Mi 8-12 oder Do 8-16; Klausurtermin zum Seminartermin der Woche ab 12.2.
Kontakt/ Contact
Sprechstunde nach Vereinbarung / office hours by arrangement via aileen.becker@uni-erfurt.de
Dies ist eine unverbindliche Vorschau, Stand 27.10.23. Erst nach dem Beschluss des Historischen Seminars und der Philosophischen Fakultät steht das Lehrangebot fest.
Aileen Jennifer Becker (Kollegforschergruppe „Religion und Urbanität“)
Seminar im Sommersemester 2024 (Lehrauftrag ohne gesonderte Vergütung, ca. 30 Teilnehmende)
Soziale Gruppen im antiken Rom / Social Groups in Ancient Rome
B Ges 2012 E07#01 // S 9LP ::-1::
B Ges 2012 W07#01 // S 9LP ::-1::
B Ges 2019 E7#01 // S 9LP ::-1::
B Ges 2019 W7#01 // S 9LP ::-1::
Mo 16-18
Das Seminar hat die römische Stadtgesellschaft in ihrer Vielfalt zum Thema. Wir nehmen nicht die römische Elite in den Blick, sondern machen uns ein Bild von den restlichen 99% der Menschen, dem Leben, Arbeiten und Sterben dieser Männer und Frauen: Arme Bürger und einfache Leute, Sklaven, Freigelassene und Soldaten, Prostituierte, Gladiatoren, Räuber und Piraten, darüber hinaus Fremde und Migranten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Randgruppen und kulturellen Grundlagen von Integration und Desintegration im alten Rom.
The seminar focuses on Roman urban society in all its diversity. We do not focus on the Roman elite, but get a picture of the remaining 99% of the people, the life, work and death of these men and women: Poor citizens and commoners, slaves, freedmen and soldiers, prostitutes, gladiators, robbers and pirates, moreover strangers and migrants. A special focus is on marginalised groups and cultural foundations of integration and disintegration in ancient Rome.
Anforderungen / Requirements
Literatur im Semesterapparat / Bibliography in the Book Reserve
Termine / Dates
Kontakt / Contact