Dr. Mateusz Fafinski

Dr. Mateusz Fafinski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kolleg-Forschungsgruppe „Religion und Urbanität: Wechselseitige Formierungen“ (DFG, FOR 2779), siehe https://www.uni-erfurt.de/max-weber-kolleg/personen/vollmitglieder/post-doc-fellows/ .

 

Die Stadt nach der Stadt

Der Fakultätsrat hat dieses Lehrangebot am 21.6.2023 beschlossen.

Dr. Mateusz Fafinski (Kollegforschergruppe „Religion und Urbanität“)

Seminar im Wintersemester 2023/24

Die Stadt nach der Stadt: Die Transformationen des städtischen Raums in der langen Spätantike / City after the City: The Transformations of the Urban Space in Long Late Antiquity

B Ges 2012 E07#01 // S 9LP  ::-1::
B Ges 2012 W07#01 // S 9LP  ::-1::
B Ges 2019 E7#01 // S 9LP  ::-1::
B Ges 2019 W7#01 // S 9LP  ::-1::

In diesem Seminar werden wir uns mit einer der paradoxesten Perioden in der Geschichte des Urbanismus beschäftigen: der Spätantike. Die Zeit zwischen 300 und 700 ist eine entscheidende Periode in der Geschichte des Urbanismus, die durch die Gründung neuer und die Aufgabe alter Städte, durch Veränderungen in den Siedlungsmustern und im Verständnis der eigentlichen Rolle der Stadt gekennzeichnet ist. Wir werden uns auf die Städte des weiten Mittelmeerraums konzentrieren, aber auch den weiteren, afroeurasischen Kontext im Auge behalten. Besonderes Augenmerk wird daraufgelegt, wie sich der Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter in Texten widerspiegelt, und wir werden uns auch kurz mit seiner Rezeption in der Popkultur der Gegenwart befassen.

In this seminar we will look at one of the most paradoxical periods in history of urbanism: that of late antiquity. Characterised by the founding of new cities, abandonment of old ones, changes in patterns of settlement and in the understanding of the very role of what city was, the period between 300 and 700 is a vital time in the history of urbanism. We will concentrate on the towns of the broad Mediterranean region but will keep one eye open on the broader, Afroeurasian context. Particular attention will be given to how the late antique/early medieval transition is mirrored in texts and we will also briefly look at its reception in popular culture.

Literatur / Bibliography

  • Dey, H.W. (2014) The afterlife of the Roman city: architecture and ceremony in late antiquity and the early middle ages. Cambridge: Cambridge University Press. [UB: NH 7325 D528]
  • Krause, J.-U. (ed.) (2006) Die Stadt in der Spätantike: Niedergang oder Wandel? Stuttgart: Franz Steiner Verlag. [UB Mag 643326]
  • Rich, J. (ed.) (1992) The City in Late Antiquity. London ; New York: Routledge (Leicester-Nottingham studies in ancient society, v. 3). [UB NH 5285 R498]

Termine / Dates

  • möglichst Di 16-18 / ideally Tues 4-6 pm

Kontakt  / Contact

  • Sprechstunde nach Vereinbarung / office hours by arrangement via mateusz.fafinski@uni-erfurt.de

Anforderungen / Requirements

  • Aktive Teilnahme, Hausarbeit / Active participation, dissertation