Ausschreibung für MESH-Stipendienplätze

Warndreieck

Die Stipendienauschreibung für das Wintersemester 2023/24 beginnt mit dem nächsten Bewerbungszeitraum am 01. Januar 2023. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser  Online Bewerbungsportal

Download (*pdf)

Die Universität Erfurt schreibt 6 Stipendienplätze[1] für das binationale Master-Programm „Geschichte und Soziologie/Anthropologie des Vorderen Orients in globaler Perspektive“ / „Middle Eastern Sociology/Anthropology & History“ (MESH) aus, das der Lehrstuhl für Geschichte Westasiens in Kooperation mit der Université Saint-Joseph (USJ), Beirut/Libanon sowie der Université Saint-Esprit De Kaslik (USEK), Jounieh/Libanon anbietet und das wegen seiner besonderen Konzeption durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des BMBF gefördert wird gefördert wird.

Module zum Spracherwerb (Arabisch) und ein Fachsemester an einer der Partneruniversitäten im Libanon geben Gelegenheit, Geschichte und Gegenwart des Vorderen Orients "hautnah" zu studieren. Die einsemestrige Studienphase im Libanon, die über ein Stipendium des DAAD finanziert wird, vermittelt Kenntnisse in der Soziologie/Anthropologie des Nahen Ostens. Sie ist in das anthropologisch und globalhistorisch ausgerichtete Studium der Geschichte an der Universität Erfurt eingebettet. Im Gegenzug kommen Studierende der libanesischen Partneruniversitäten für ein Semester an die Universität Erfurt und studieren gemeinsam mit den deutschen Studierenden des Programms. Bereichert wird der MA-Studiengang außerdem durch den Austausch von Gastdozierenden, die an der jeweiligen Partneruniversität spezielle Lehrveranstaltungen anbieten, binationale Kolloquien durchführen und gemeinsame kulturelle Begleitprogramme organisieren. Die Unterrichtssprachen des MA-Programms sind Englisch, Französisch und Deutsch, ein besonderes Augenmerk liegt auch auf dem Erwerb von arabischen Sprachkenntnissen. Den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs wird ein internationaler Doppelabschluss verliehen und ihre besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten werden in einem Diploma Supplement im Einzelnen ausgewiesen.

Die Stipendien des DAAD umfassen ein Vollstipendium für das Auslandssemester sowie eine Reisekostenpauschale und eine Auslandskrankenversicherungspauschale.

 

[1] Unter Vorbehalt der Mittelbewilligung durch den DAAD.

Bewerbung

Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2023/24 ist zwischen dem 1. Januar und dem 15. Juli 2023.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung für MESH über das Online-Bewerbungsportal verläuft. Sie benötigen für eine vollständige Bewerbung folgende Unterlagen: 

  • Motivationsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Abiturzeugnis
  • BA-Abschlusszeugnis (falls dieses noch nicht vorliegt ein aktueller Notenbericht)
  • BA-Abschlussarbeit (falls noch nicht abgeschlossen alternativ längere Schriftprobe)
  • ggf. Zertifikate über Sprachkenntnisse, Zusatzqualifikationen, Praktika etc. mit Bezug auf das Studienprogramm

Voraussetzung für die Bewerbung ist das BA-Studium eines der beteiligten oder eines verwandten Faches (Geschichte, Soziologie, Anthropologie, Islamwissenschaft, Arabistik, Nahoststudien, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaft etc.) mit einem Abschluss von mindestens 2,3 sowie gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Französischkenntnisse sollten bis zum Beginn der Auslandsphase im 3. Semester auf Niveau B1 vorhanden sein. Arabischgrundkenntnisse sind von Vorteil.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an ma-mesh@uni-erfurt.de - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Nähere Informationen zum Studiengang

Inhaber der Vertretungsprofessur für Geschichte Westasiens
(Historisches Seminar)
Lehrgebäude 4 / Raum 112
Sprechzeiten
dienstags 14-16 Uhr und nach Vereinbarung, in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung
zur Profilseite
Warnung_Warndreieck

Der nächste Bewerbunsgzeitraum für Stipendienplätze sowie einen Platz im MESH Master beginnt am 1. Januar 2023!