Veröffentlichungen am Lehrstuhl

Omar Kamil 

Braucht Deutschland eine neue Erinnerungskultur?

In: Kulturpolitische Mitteilungen IV/2020, S. 33-35.

Omar Kamil

Verknüpfte Gedächtnisse: Zum Antisemitismus bei arabischen Migranten und Migrantinnen in Deutschland.

In: Knigge, Volkhard & Steinbacher Sybille (Hg.): Geschichte von gestern für Deutsche von morgen? Reihe: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte; Bd. 17 (2019), S.  131-154.

 

Mara Albrecht; Bassel Akar

The Power of Remembrance. Political Parties, Memory and Learning about the Past in Lebanon.

2016, Notre Dame University-Louaiye: Center for Applied Research and EducationforumZFD Lebanon

Konstanze Gemeinhardt-Buschhardt

Da'wa. Weiblicher Aktivismus und die neue muslimische Frauenbewegung in Ägypten.

Erschienen im Rahmen der Studien zur Zeitgeschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas, Bd. 20

2016, LIT Verlag

ISBN 978-3-643-13290-1

Birgit Schäbler (Gastherausgeberin)

The Muslim World. Volume 103 (1). Thementeil: "Heterodoxies".

2013, Hartford Seminary

ISSN 0027-4909

Link zum Journal

Azad O. Salih

Abgetrennte und umstrittene Gebiete.
Eine Fallstudie zu einem Grundproblem zwischen der föderativen Region Kurdistan und der Zentralisierung des Iraks.

In: Birgit Schäbler (Hg.), Erfurter Beiträge zur Westasiatischen Geschichte,

Bd. 5/2012

Erfurt, 2012

ISSN 1610-2630

Roger Owen

Some Thoughts on World History and the Arabian Gulf.

In: Birgit Schäbler (Hg.), Erfurter Beiträge zur Westasiatischen Geschichte,

Sonderheft zum DAVO-Kongress 02.-04.10.2008 (= vol. 3/2008)

Erfurt, 2008

ISSN 1610-2630

Herausgabe in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Alf Lüdke

IRAN- Ein Vierteljahrhundert Islamische Revolution.

SOWI Das Journal für Geschichte, Politik, Wirtschaft und Kultur 2/05 Jahrgang 34
mit einem Dossier von Abdulkarim Soroush: Abhandlung über die Toleranz
Erhard Friedrich Verlag ISSN 0932-3244 Best.-Nr. 2508

In Zusammenarbeit mit Leif Stenberg:

Globalization and the Muslim World.
Culture, Religion, and Modernity.


Syracuse University Press, 2004

 

 

 

 

L. Carl Brown

Two Centuries of American Relations with the Middle East.

In: Birgit Schäbler (Hg.), Erfurter Beiträge zur Westasiatischen Geschichte,

vol. 1/2002

Erfurt, 2002

ISSN 1610-2630

Mara Albrecht

Krieg der Symbole - Politische Parteien und Parteikultur im Libanon (1975-2015)

2017, LIT Verlag

ISBN 978-3-643-13076-1

Birgit Schäbler

Moderne Muslime. Ernest Renan und die Geschichte der ersten Islamdebatte 1883.

2016, Ferdinand Schöningh

ISBN 978-3-506-78418-6 

Jad Hatem

Chrétiens dʼOrient en quête dʼune nouvelle religion.

In: Birgit Schäbler (Hg.), Erfurter Beiträge zur Westasiatischen Geschichte,

vol. 6/2014.

Erfurt, 2014

ISSN 1610-2630

Fatih Ermiş

A History of Ottoman Economic Thought. Developments Before the Nineteenth Century.

2013, Routledge Chapman & Hall

ISBN 978-0415540063 

Nassar Massadeh

Higher Education and its Privatisation.
An Analytical Case Study on Jordan from a Historical Perspective.

2012, Eobanus Verlag Erfurt

ISBN 978-3981424157

 

 

 

 

Anne-Marie Störger

Konvertitinnen in Thüringen.
Neue Musliminnen am Beispiel des internationalen islamischen Kulturzentrums Erfurter Moschee e.V.

In: Birgit Schäbler (Hg.), Erfurter Beiträge zur Westasiatischen Geschichte,

Bd. 4/2012

Erfurt, 2012

ISSN 1610-2630

Birgit Schäbler (Hg.)

Area Studies und die Welt.
Weltreligionen und neue Globalgeschichte.

2007, Mandelbaum Verlag Wien
ISBN 978385476-241-6
 

Jan Asmussen

Ungewisse Zukunft- Zypern nach den Referenda.

In: Birgit Schäbler, Tilman Lüdke (Hrsg.), Erfurter Beiträge zur Westasiatischen Geschichte,

Bd. 2/2004

Erfurt, 2004

ISSN 1610-2630

In arabischer Sprache:

Aufstände im Drusenbergland.
Ethnizität und Integration einer ländlichen Gesellschaft Syriens vom Osmanischen Reich bis zur staatlichen Unabhängigkeit 1850-1949.

Erschienen im Rahmen der Beiruter Texte und Studien,herausgegeben vom Orient-Institut der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 92

Beirut, 2003
ISBN: 3-89913-327-7