Promotionsstipendiatin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsgruppe "Freiwilligkeit"
(Philosophische Fakultät)
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Besucheranschrift
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Postanschrift
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Zur Person
Zur Person:
- Seit 11/2020 — Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsgruppe „Freiwilligkeit“,Teilprojekt Prof. Dr. Christiane Kuller „Freiwilliges Mitmachen in der DDR“
- 11/2018 — 11/2020 — Wissenschaftliche Mitarbeiterin Provenienzforschung, Dr i t tmi t telprojekt des Landesverbandes Sachsen-Anhal t im Deutschen Bibliotheksverband e.V. in Kooperation mit der Stiftung Kulturgutverluste
- 07/2017 — 11/2017 — Werkstudentin Provenienzforschung, Drittmittelprojekt des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband e.V. in Kooperation mit der Stiftung Kulturgutverluste
- 08/2016 — 08/2017 — Wissenschaftliche Hilfskraft Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- 04/2016 — 03/2018 — Masterstudium Europäische Kulturgeschichte Otto von Guericke-Universität Magdeburg
- 02/2016 — 06/2017 — Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft Lehrstuhl für Alte Geschichte der Otto von Guericke-Universität Magdeburg, DFG-Projekt „Thesaurus Defixionum Magdeburgensis“
- 03/2014 — 04/2014 — Studentische Hilfskraft bei DFG-Forschungsverbund „GAMe -Geschichtsaneignungen in der Mediengesellschaft“
- 10/2013 — 03/2016 — Bachelor-Studium Kulturwissenschaften, Hauptfach Geschichte, Nebenfach Sozialwissenschaften
Forschungsschwerpunkte
- Verwaltungsgeschichte
- Protestantismus im Nationalsozialismus
- Wohlfahrts- und Medizingeschichte
- Provenienzforschung
Neueste Publikationen
- Zwischen diakonischer Selbstbehauptung und nationalsozialistischer Wohlfahrtspolitik. Der interne Diskurs dreier Diakonissen-Mutterhäuser der Provinz Sachsen zwischen 1933 und 1945, in: Konfession und Wohlfahrt im Nationalsozialismus, hg. von Fruzsina Müller, Hagen Markwardt, Bettina Westfeld, Berlin, S. 267-287. (in Vorbereitung)
- Zusammen mit Monika Gibas und Lara Mämecke: Erstcheck in öffentlichen Bibliotheken Sachsen-Anhalts und anschließende Bestandsprüfung, in: Provenienz und Forschung (in Vorbereitung)
- Die Stadtbibliothek Magdeburg, in: Erstcheck. Provenienzrecherche in fünf öffentlichen Bibliotheken Sachsen-Anhalts, hg. Von Landesverband Sachsen-Anhalt im deutschen Bibliotheksverband e.V., Leipzig 2019, S. 30-47.
- Die Francisceumsbibliothek Zerbst, in: Erstcheck. Provenienzrecherche in fünf öffentlichen Bibliotheken Sachsen-Anhalts, hg. von Landesverband Sachsen-Anhalt im deutschen Bibliotheksverband e.V., Leipzig 2019, S. 86-100.
- Tagungsbericht: "Methoden der Landesgeschichte", 1. Doktorandenworkshop der AG Landesgeschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, 06.07.2017 – 07.07.2017 Göttingen, in: H-Soz-Kult, 17.11.2017, <www.hsozkult.de/ conferencereport/id/tagungsberichte-7391>.
- Kinderpflege im göttlichen Auftrag. Das Diakonissen-Mutterhaus Cecilienstift in Halberstadt und sein Verhältnis zur Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV), in: Sachsen und Anhalt. Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt, Bd. 29 (2017), S. 257-292.
Promotionsprojekt: Mitmachen in diktatorischen Kontexten am Beispiel DDR