nach Vereinbarung
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Universität Erfurt
Historisches Seminar
Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Das Promotionsprojekt verfolgt einen kulturhistorischen und ideengeschichtlichen Ansatz, indem es die Feministinnen der 1970er und 1980er Jahre nicht nur als politisch Handelnde begreift, sondern als Schöpfende von erinnerungskulturellen Produkten und Teilnehmende an einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit. Durch die Analyse der feministischen, alternativen Öffentlichkeit und der darin verhandelten Erinnerung an den Nationalsozialismus wird ein neuer und differenzierender Beitrag in der Diskussion der Theorien des kollektiven und kulturellen Gedächtnisses und der Erinnerungskultur erreicht; so zielt das Dissertationsvorhaben nicht nur darauf, die Einschreibung von Frauen(geschichte) in die Erinnerungskultur zu untersuchen, sondern darüber hinaus Feministinnen als Erinnerung stiftende und tradierende Akteurinnen in den Blick zu nehmen und somit die Trägerschaft von Erinnerung, ihre Kontexte und Praktiken, neu zu akzentuieren.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin 11/2014 - 11/2017
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt