Carolin Piotrowski

Vita

  • seit 09/2019                          Studienrätin am Hellenstein-Gymnasium in Heidenheim an der Brenz
  • 01/2018 – 07/2019                Vorbereitungsdienst am Nellenburg-Gymnasium in Stockach, 2. Staatsexamen
  • 01/2017 – 06/2017                Abschlussfinanzierung des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz
  • 03/2016 – 07/2016                Auslandsaufenthalt an der University of Chicago & Archivaufenthalt am Field Museum in Chicago
  • 01/2014 – 12/2016                Doktorandin am Graduiertenkolleg „Das Reale in der Kultur der Moderne“, Universität Konstanz
  • 09/2013 – 12/2013                Anschubfinanzierung des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz zur Promotion
  • 2009 – 2013                            Studium der Fächer Deutsch, Philosophie/Ethik und Geschichte in Tübingen, Karlsruhe (Praxissemester), Paris und Konstanz, 1. Staatsexamen

Publikationen

  • Rez. zu Netzwerk „Hör-Wissen im Wandel“ (Hg.), Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne, Berlin/Boston: De Gruyter 2017, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 41, 4 (2018), S. 479-481.
  • Zus. mit Christoph Büttner (Hg.): "Im Rhythmus. Entwürfe alternativer Arbeitsweisen", Paderborn: Wilhelm Fink 2018.
  • Zus. mit Christoph Büttner: „Die Welt der fröhlichen Arbeit”, in: Christoph Büttner und Carolin Piotrowski (Hg.): Im Rhythmus. Entwürfe alternativer Arbeitsweisen, Paderborn: Wilhelm Fink 2018, S. 7-20.
  • „Arbeit im Rhythmus. Zwischen Humanisierung der Arbeitsbedingungen und Produktionssteigerung”, in: Christoph Büttner und Carolin Piotrowski (Hg.): Im Rhythmus. Entwürfe alternativer Arbeitsweisen, Paderborn: Wilhelm Fink 2018, S. 23-41.
  • „Übersetzungen von Musik. Wie musikalische Phänomene zu wissenschaftlichen Objekten werden”, in: Paideuma. Mitteilungen zur Kulturkunde 61 (2015), 217-236.