Die Referentin des ersten Vortrags ist Julia Friedlander, Geschäftsführerin Atlantik Brücke e.V. Sie ist eine ausgewiesene Expertin für die Beziehungen zu den USA und hat mehrere Jahre in US-Institutionen gearbeitet (u.a. unter der ersten Trump-Administration).
Der Atlantik-Brücke e.V., 1952 u.a. von Marion Gräfin Dönhoff gegründet, ist eine der wichtigsten gemeinnützigen Organisationen für die transatlantische Verständigung und beschäftigt sich unter dem Vorstandsvorsitzenden Sigmar Gabriel eingehend mit Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik.
Zum Vortrag
Lange haben sich westliche Entscheidungsträger nicht vorstellen können, dass Europa und Amerika ihren Einfluss verlieren. Doch die internationalen Institutionen der Nachkriegszeit haben nicht nur unseren Wohlstand gesichert, sie haben vielen Ländern die Möglichkeit gegeben, sich auf der Weltbühne zu behaupten. Wie könnte eine neue Weltordnung aussehen, und wie können wir uns darauf vorbereiten? Um diese Fragen wird es am 10. Juni bei der Ringvorlesung gehen.
Einlass zur Veranstaltung ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter www.thueringer-allgemeine.de/ringvorlesung wird jedoch gebeten.