Qualifikationsarbeiten an der Professur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Soziale Kommunikation

Laufende und abgeschlossene Promotionen

Laufende Promotionen

  • Janine Brill, M.A., eHealth und Migration
  • Simone Jäger, M.A., Effektive patientenzentrierte Kommunikation im Krebskontext: Ärztliche Best-Practice-Strategien für die gemeinsame Therapieentscheidung nach patientenseitiger Onlinerecherche
  • Tabea, Kremer, M.A., Determinanten der Nutzung von präventiven Gesundheits-Apps
  • Linn Julia Temmann, M.A., Wirkung von Responsibility Frames zu Gesundheitsthemen

Abgeschlossene Promotionen

Master- und Magisterarbeiten

Darstellung von Gesundheit in den Medien

  • Masern in den Medien – Theoriegeleitete Inhalts- und Frameanalyse von drei Tageszeitungen über 10 Jahre (2009 - 2019) (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Burnout in der öffentlichen Kommunikation (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Die massenmediale Berichterstattung über Homöopathie (Erstbetreuung: Dr. des. Paula Stehr)

Medienwirkungen im Gesundheitsbereich

  • Der Effekt der gegenseitigen Einflussnahme konkurrierender Persuasionsbotschaften: Wie die Wirkung gesundheitsfördernder Kampagnenbotschaften durch gesundheitsschädliche Werbebotschaften beeinflusst wird (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Die Wirkung von Gewinn- und Verlust-Frames auf Kognition und Emotion in der Gesundheitskommunikation (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Der Einfluss von Fallbeispielen und Gewinn- und Verlust-Frames auf die Wirkung von Gesundheitsbotschaften (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Kultivierung durch YouTube. Eine Studie zu Darstellungen in Videos von Beauty- und Lifestyle-YouTube-Kanälen und ihrem Einfluss auf Schönheitsideale von Jugendlichen (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Die Wirkung von Schönheit im Fernsehen – Eine Kultivierungsstudie über die Einflüsse der dargestellten Schönheit im Reality-TV am Beispiel von China (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Effektive Kommunikation zur Reduzierung von Fleischkonsum. Eine experimentelle Studie (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)

eHealth und mHealth

  • Die Akzeptanz von telemedizinischen Anwendungen bei Patientinnen und Patienten: Eine qualitative Befragung (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Akzeptanz von mHealth bei älteren Menschen. Eine qualitative Studie (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Die Rolle von gesundheitsorientiertem Self-Tracking bei der Bearbeitung von Entwicklungsaufgaben im Jugendalter (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Smartphonenutzung als Suchtverhalten. Risikofaktoren, die das Smartphonesuchtpotential eines Menschen bestimmen (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • mHealth und Gamification – Motivationale Determinanten der Nutzung einer präventiven Gesundheits-App (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Selbstoffenbarung in virtuellen Welten. Eine empirische Untersuchung auf Basis der Theory of Planned Behavior (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Die ideale Gestaltung von Ernährungs-Apps (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Motherhood Online - Motive der Nutzung und Glaubwürdigkeit von Online-Diskussionsforen im Kontext der Schwangerschaft (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Vertrauen in Online-Apotheken. Eine experimentelle Studie (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)

Krisenkommunikation

  • Krisenkommunikation im Gesundheitsbereich: Analyse auf Basis von qualitativen Gruppendiskussionen und quantitativen Befragungsdaten (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Die Resonanz öffentlicher Krisenkommunikation bei Gesundheitskrisen. Eine Medienresonanzanalyse der Pressearbeit von Gesundheitsbehörden während der Schweinegrippe-, Ebolafieber- und Masern-Krise (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)

Gesundheits-PR, Gesundheitsmanagement

  • Klinik und ihre Zuweiser – eine qualitative Analyse der sektorenübergreifenden Zuweisung  (Erstbetreuung Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Multiplikatoren – Kommunikation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Reputation in der Region – Ergebnis der Medienberichterstattung? Agenda-Setting-Studie zur Unternehmens- und Branchenreputation im pharmazeutischen Sektor  (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Gesundheitsaufklärung als politisches Instrument (Erstbetreuung: Dr. Doreen Reifegerste)

Sonstige Themen zur Gesundheitskommunikation

  • Arzt-Patient-Kommunikation im Bereich Pränataldiagnostik – Eine qualitative Studie (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Die Arzt-Patienten-Beziehung aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive. Eine qualitative Studie (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Das Bilderbuch als Medium der Gesundheitskommunikation – Eine qualitative Analyse deutschsprachiger Bilderbücher für Vorschulkinder zum Thema Krebs (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Selektion von Gesundheitsinformationen. Eine empirische Untersuchung des Informational Utility Ansatzes im Kontext des Health Belief Models (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)

Werbewirkungsforschung

  • #sponsored: Werbewahrnehmung und -wirkung auf Instagram. Eine experimentelle Untersuchung zu Produktplatzierungen in der Foto-Sharing-App (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Die Bedeutung der Produkt-Anthropomorphisierung für die Wirkung persuasiver Kommunikation (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Wirkung von ‚grüner’ Werbung – Eine vergleichende Analyse bei Variation der Stärke des Umweltappells (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Sex-Appeal in der Werbung. Eine empirische Werbewirkungsforschung mit interkulturellem Vergleich zwischen Deutschland und China (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)

Rezeptions- und Wirkungsforschung (sonstige Anwendungsfelder)

  • Digital Detoxing. Strategien der Medien-Nichtnutzung (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Social Media-Kommunikation der katholischen Kirche in Deutschland. Wie nutzen die Bistümer der katholischen Kirche in Deutschland Facebook zur Kommunikation mit ihren Stakeholdern? (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Glaubwürdigkeit von Unternehmensblogs – Eine quantitative Untersuchung zum Einfluss der Autorentätigkeit und der Textqualität auf die Glaubwürdigkeit von Unternehmensblogs (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Ein Vergleich des Fallbeispieleffekts mit der Expertenheuristik am Beispiel von Online-Shops (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Merkmale und Qualitätsmerkmale der Kinderliteratur aus Kinderperspektive am Beispiel von Kinderbuchrezensionen auf buecherkinder.de. Eine qualitative Inhaltsanalyse (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Mixed Martial Arts und Medien – Ein empirischer Vergleich der gewaltbezogenen Rezeptionswirkung von Kämpfen der Ultimate Fighting Championship und Boxen (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)
  • Politische Kommunikation auf YouTube (Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann)

Bachelor-Arbeiten im Rahmen der Projektstudienphase

Erstbetreuung: Prof. Dr. Constanze Rossmann

  • Impfintention – Entwicklung eines theoretischen Leitfadens zur Persuasion elterlicher MMR-Impfintention durch Kommunikationsmaßnahmen 
  • Measured Me – Zwischen optimierter Lebenseinstellung und Kontrollwahn
  • StoryWorks – Eine experimentelle Studie zur Wirkung von Narrativen und Fallbeispielen im Kontext eines bewussten Umgangs mit Antibiotika
  • ohneTON – Das Spannungserleben gehörloser Medienrezipienten. Ein Vergleich des Erlebens von Spannung durch Untertitelung und Gebärdensprach-Einblendung 
  • Healthy APPetite – Eine Nutzungsstudie zur Einbindung von mHealth in medizinische Behandlungskontexte 
  • Artikel 177 – Die Presseberichterstattung von sexualler Gewalt an Frauen und ihre Wirkung auf die Rezipienten. Eine Framing-Studie 
  • StreamTeam – Determinanten der Nutzung von (Live-)Berichterstattung im Kontext von Attentaten
  • Implicit Impact – Die Bedeutung der impliziten und expliziten Einstellungen für das Verhalten im Umweltkontext. Eine Experimentalstudie zu Media-Priming-Effekten