nach Vereinbarung
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Universität Erfurt
Philosophische Fakultät
Seminar Philosophie
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Ethik
Metaethik
Analytische Rechtsphilosophie
Arbeitstitel: Einzelfall vor Regelfall - Eine Verteidigung des moralischen Partikularismus
Betreuer: Prof. Dr. Guido Löhrer (Universität Erfurt)
Der moralische Partikularismus zweifelt an der Relevanz moralischer Prinzipien zur moralischen Beurteilung von Handlungen, muss sich dadurch aber auch einigen Fragen stellen. Ein Generalist könnte argumentieren, dass eine moralische Partikularistin keinen stabilen moralischen Charakter ausbildet, weil sie keine Prinzipien hat, nach denen sie ihr Verhalten richtet. Ich versuche, im Rahmen meines Projektes, den moralischen Partikularismus mit der Idee von Präzedenzfällen zu vereinbaren. Kurzgesagt: Wenn man vergangene Urteile einer Akteurin als Präzedenzfälle ansieht, an die sich auch eine Partikularistin zu halten hat, sorgt dies auf eine nicht-prinzipiierte Weise für einen stabilen moralischen Charakter. Das Projekt wurde von 2016 bis 2018 von der Universität Erfurt durch das Christoph-Martin-Wieland-Stipendium als individuell betreutes Promotionsvorhaben unterstützt.