Über die Rückgabe von Eigentum an die Russisch-Orthodoxe Kirche und die Konstruktion einer „authentischen“ Landschaft.
Der „Nördliche Katechon“ – „Neobyzantismus“ und „politischer Hesychasmus“ im postsowjetischen Russland.
Lebenslinien: Nikolaj A. Berdjaev (1874–1948) und Sergij N. Bulgakov (1871–1944) im Westen – Eine Würdigung.
From “Merciful Angel” to “Fortress Europe”: The Perception of Europe and the West in Contemporary Serbian Orthodoxy.
Auf der Suche nach der „Hesychia“: Paisij Veličkovskij (1722–1794) und sein Leben für die „Philokalie“.
Akademische Theologie im zaristischen Russland in ihrer Bedeutung für die neuere orthodoxe Theologie.
Eastern Christianity and Western Social Theory.
Religions- und Ethikunterricht in Russland – Was wollen Staat und Kirche?
Wem gehört die griechische Antike?
Russian Orthodox Vision of Human Rights: Recent Documents and Their Significance.
Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel und die türkische Religionspolitik.
Zeitphilosophie im Mittelalter: Byzantinische und Lateinische Vorstellungen
„TATARENJOCH – ТАТАРСКОЕ ИГО“?
Warum und zu welchem Behufe treiben wir Ostkirchenkunde?
Zur Hermeneutik des theologischen Ost-West-Gesprächs in historischer Perspektive.
Konfrontation statt Ökumene. Zur kirchlichen Situation in der Ukraine.