nach Vereinbarung
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Universität Erfurt
Seminar für Sprachwissenschaft
Sprachlehr- und -lernforschung (Englisch)
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
nach Vereinbarung
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Universität Erfurt
Erfurt School of Education (ESE)
QUALITEACH
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Monographien und Artikel (Auswahl)
Kirchhoff, Petra mit Lohe, Viviane; Stadler-Heer, Sandra & Sgolik, Julia (2022, in Vorbereitung). Schritt für Schritt zum guten Englischunterricht. Hannover: Friedrich Verlag.
Gastl-Pischetsrieder, Maria & Kirchhoff, Petra (2022). Erklären im Englischunterricht. In Anita Schilcher, Stefan Krauss, Alfred Lindl & Sven Hilbert (Hrsg.), Fachspezifische Lehrerkompetenzen im Erklären. Weinheim: Beltz Juventa.
Schilcher, Anita; Krauss, Stefan; Kirchhoff, Petra; Lindl, Alfred; Hilbert, Sven et al. (2021). FALKE: Experiences from transdisciplinary educational research by fourteen disciplines. Frontiers in Education (5). Verfügbar unter https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/feduc.2020.579982/abstract
Legutke, Michael; Klippel, Friederike & Kirchhoff, Petra (in Vorbereitung, 2021). Fremdsprachendidaktische Forschung im Kontext. In Daniela Caspari, Michael Legutke, Friederike Klippel & Karen Schramm (Hrsg.), Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik. Ein Handbuch (2. überarbeitete). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.
Sgolik, Julia; Ziegler, Thorsten & Kirchhoff, Petra (in Vorbereitung, 2021). Medienpädagogische Kompetenzmodellierungen für das Lehren und Lernen mit und über digitale Medien. In Markus Seifert & Sven Jöckel (Hrsg.), Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien (Digital Communication Research).
Kirchhoff, Petra (2019). Your story in 280 characters max. – Twitter fiction für das kreative Schreiben nutzen. In: Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch 53 (160), 40–45.
Kirchhoff, Petra und Sandra Stadler-Heer (2019). "Lehrerhandreichungen als Wissensquelle für lebenslanges Lernen von Fremdsprachenlehrkräften." In: Dorottya Ruisz, Petra Rauschert und Engelbert Thaler (Hrsg.). Living Language Teaching – Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien im Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Narr, 157-172.
Kirchhoff, Petra und Anita Schilcher (2019). Interkulturelles und literarisches Lernen mit der Musik der Beatles im fachübergreifenden Unterricht. In: Gabriele Puffer, Andreas Becker, Franz Körndle und Kilian Sprau (Hg.): Musik – Pädagogik – Professionalität. Festschrift für Bernhard Hofmann zum 60. Geburtstag. Innsbruck: Helbling, 321-332.
Kirchhoff, Petra (2019): Kanondiskussion und Textauswahl. In: Klaus Stierstorfer und Christiane Lütge (Hg.): Grundthemen der Literaturwissenschaft. Berlin: Walter de Gruyter, 219-230.
Kirchhoff, Petra, Monika Budde, Eva Burwitz-Melzer, Bärbel Diehr, David Gerlach, Almut Küppers, Hélène Martinez, Jürgen Mertens, Sandra Stadler-Heer, Ivo Steininger, Bernd Tesch und Manuela Wipperfürth (2019): "Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) zu den aktuellen Zahlen an Seiteneinsteigern in den Lehrberuf." Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 30: 1. 3-6. Online verfügbar unter: http://dgff.de/assets/Uploads/Stellungnahme-der-DGFF-Seiteneinsteiger-in-den-Lehrberuf-September-2018.pdf
Kirchhoff, Petra (2018): Productive Competences – Speaking, Writing, Mediating. In: Carola Surkamp und Britta Viebrock (Hg.): Teaching English as a Foreign Language. An Introduction. Stuttgart: J.B. Metzler, 109–132.
Sonnleitner, Magdalena; Prock, Stefan; Rank, Astrid; Kirchhoff, Petra (Hg.) (2018): Video- und Audiografie von Unterricht in der LehrerInnenbildung. Planung und Durchführung aus methodologischer, technisch-organisatorischer, ethisch-datenschutzrechtlicher und inhaltlicher Perspektive. Stuttgart: UTB.
Krauss, S., Lindl, A., Schilcher, A., Fricke, M., Göhring, A., Hofmann, B., Kirchhoff, P. & Mulder, R. H. (Hrsg.) (2017): FALKO: Fachspezifische Lehrerkompetenzen. Konzeption von Professionswissenstests in den Fächern Deutsch, Englisch, Latein, Physik, Musik, Evangelische Religion und Pädagogik. Münster: Waxmann.
Kirchhoff, Petra (2017): FALKO-E: Fachspezifisches professionelles Wissen von Englischlehrkräften. Entwicklung und Validierung eines domänenspezifischen Testinstruments. In: Stefan Krauss, Alfred Lindl, Anita Schilcher, Michael Fricke, Anja Göhring, Bernhard Hofmann et al. (Hg.): Fachspezifische Lehrerkompetenzen. Konzeption von Professionswissenstests in den Fächern Deutsch, Englisch, Latein, Physik, Musik, Evangelische Religion und Pädagogik. Münster: Waxmann, S. 113–152.
Kirchhoff, Petra (2016). Was sollte eine gute Englischlehrkraft wissen? Über die Auswahl von Items im FALKO-E Test zum fachspezifischen Professionswissen. In: M. Legutke und M. Schart (Hrsg.). Fremdsprachendidaktische Professionsforschung: Brennpunkt Lehrerbildung. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Kirchhoff, Petra (2016). Short - Shorter - #Twitterfiction. In: E. Thaler (Hrsg.). Shorties. Flash Fiction in English Language Teaching. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Kirchhoff, Petra (2016). Is there a hidden canon of English literature in German secondary schools? In: F. Klippel (Hrsg.). Teaching Languages - Sprachen lehren. 30: 229-248.
Kirchhoff, Petra (2015). Dunkalicious CLASSY, supersonic SASSY and DOWNright in your face mcNASTY. Young adult American verse poetry in the ELT classroom. Praxis Fremdsprachenunterricht Englisch. 5
Kirchhoff, Petra (2015). Der Kanon englischsprachiger Literatur an deutschen Sekundarschulen. In: F. Klippel (Hrsg.). Teaching Languages - Sprachen lehren. Münster: Waxmann.
Kirchhoff, Petra & Klippel, Friederike (2013). On the role of teacher questions in EFL classrooms. Analyzing lesson videos. In: M. Pawlaw, J. Bialek & A. Mystkowska-Wiertelak (Hrsg.). Classroom-oriented Research: Achievements and Challenges. Heidelberg u.a.: Springer, 87-100.
Kirchhoff, Petra (2012). Inklusion im Englischunterricht der Grundschule - ein Anfang ist gemacht!. In: PRAXIS Fremdsprachenunterricht Englisch. 1: 4-6.
Kirchhoff, Petra und Bettina Raaf (2012). Shush, Her Majesty Is Reading. Literarischen Humor in einer Übersetzung erproben. In: Der fremdsprachliche Unterricht. 118: 34-41.
Kirchhoff, Petra (2011). Filmische Leerstellen kreativ nutzen. Frank McCourts Angela's Ashes. In: PRAXIS Fremdsprachenunterricht Englisch. 4: 8-10.
Kirchhoff, Petra (2009). Extensives Lesen in der Unterstufe des Gymnasiums. In: Forum Sprache. 2: 105-120.
Kirchhoff, Petra (2008). Blended Learning im Fachfremdsprachenunterricht. Münchner Arbeiten zur Fremdsprachenforschung. München: Langenscheidt.
Kirchhoff, Petra (2007). "Blended Learning - ein Modell für den universitären Fremdsprachenunterricht". In: F. Klippel, G. Koller and A. Polleti. Fremdsprachenlernen online. Münster: Waxmann.
Neumeier, Petra (2005). "A closer look at blended learning - parameters for designing a blended learning environment for language teaching and learning." ReCall 17(2): 163-178.
Lehrbücher, Reader und Online-Kurse
Forschung- und Entwicklungsprojekte mit aktueller Beteiligung
FALKO-Englisch und FALKO international (seit 2014)
FALKE (seit 2017)
Forschungsgruppe Lehrerprofessionsforschung (seit 2019)
Kompetenznetzwerk fachbezogene digitale Lehrer*innenbildung (2019 - 2023)
Forschungscampus digitale Lehrer*innenbildung (2020 - 2024)
Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit abgeschlossener Beteiligung
UR-Klassen (seit 2015)
SprachChancen (2001- 2007)