Forschungslabor Mastermind

Projektbeschreibung

Ziel des Teilprojektes „Forschungslabor MasterMind“ ist die Förderung von Forschungskompetenz und die Anbahnung evidenzbasierter Praxis von Lehramtsstudierenden durch die Entwicklung von Lerngelegenheiten im Masterstudium und Unterstützungsformaten bei der wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Unter Forschungskompetenz werden im Projekt sowohl kognitive Komponenten wie Wissen über empirisches Arbeiten (Schladitz, Groß-Ophoff & Wirtz, 2015) als auch motivational-affektive Komponenten, wie die Überzeugung bzgl. des Nutzens wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Unterrichtspraxis (Stark, 2017) verstanden. Zudem soll die Vernetzung von Schulpraxis und Wissenschaft verstärkt werden.

Diese Zielstellungen sollen realisiert werden durch

  1. die Implementierung von Forschendem Lernen in Kombination mit Praxisforschung an Thüringer Schulen,
  2. eine stärkere Evidenzbasierung von Unterrichtsvorbereitungen und -reflexionen im Praxissemester,
  3. die Qualitätsentwicklung von Abschlussarbeiten und
  4. die Entwicklung eines Spiralcurriculums.

(1) Forschendes Lernen mit Thüringer Schulen

In der ersten Projektphase wurden Kooperationen mit Schulen aufgebaut, die im Laufe der zweiten Projektphase vertieft und erweitert werden. Diese Praxis-Forschungs-Kooperationen mit Schulen sollen zu einer stärkeren Vernetzung zwischen Schulpraxis und Wissenschaft beitragen. Weiterhin entstehen auf Basis der Kooperationen schulrelevante Fragestellungen als Grundlage für Forschendes Lernen in Seminaren und für Abschlussarbeiten.

(2) Evidenzbasierung im Praxissemester

Studierende setzen sich eher mit wissenschaftlichen Befunden auseinander, wenn sie den potenziellen Mehrwert wissenschaftlicher Evidenz und von Theorien erkennen. Mit Rückgriff auf verschiedene theoretische Ansätze (z. B. multiple documents, conceptual change) werden Interventionen im Rahmen von Begleitseminaren im Praxissemester entwickelt und hinsichtlich ihrer Wirkung auf Einstellungen zur evidenzbasierten Praxis untersucht. 

(3) Qualitätsentwicklung von Abschlussarbeiten

In der ersten Projektphase wurden Angebote für Lehramtsstudierende entwickelt und verstetigt, um Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens zu erwerben und Unterstützung in Masterarbeiten zu erhalten. Aktuelle Informationen zu Workshops, der Methodenberatung, den Öffnungszeiten der Forschungswerkstatt, einem digitalen Lernraum und weiteren Angeboten finden Sie hier.

(4) Entwicklung eines Spiralcurriculums

Gemeinsam mit den Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken wird ein Spiralcurriculum entwickelt, das vorhandene Lerngelegenheiten zum Aufbau von Forschungskompetenz über das Lehramtsstudium hinweg sinnvoll bündelt und aufeinander bezieht. Geplant ist zunächst die bestehenden Lehrangebote durch Fokusgruppeninterviews zu sammeln und anschließend in einer Befragung, die sich an alle Dozierenden in der Erfurter Lehrer:innenbildung richtet, umfänglich zu erfassen, zu systematisieren und ggf. zu ergänzen.



Ergebnisse

Publikationen - 1. Förderphase

Bock, T., Graebel, N., Dreer, B. & Gold, B. (eingereicht). Forschungslabor Mastermind - Methodensprechstunden zur Unterstützung von Lehramtsstudierenden beim Forschenden Lernen in der Masterarbeit. Eingereicht in: Herausforderung Lehrer_innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ).

Bock, T., Graebel, N. & Gold, B. (i.V.). "I had a completely different view of this before." - A study on the effect of data-based reflection during a long-term internship on research competence in student teachers.

Bock, T. & Hany, E. A. (2016). Gewährte und gewünschte Unterstützung bei der Masterarbeit im Lehramt. Ein Impulspapier aus dem Forschungslabor „MasterMind“. Erfurt: Universität Erfurt, Erfurt School of Education, Projekt QUALITEACH.

Erfurt School of Education (2017). Ausgezeichnete Abschlussarbeiten aus den lehramtsbezogenen Masterstudiengängen im Wintersemester 2016/2017 und im Wintersemester 2017". Erfurt: Universität Erfurt, Erfurt School of Education, Projekt QUALITEACH.

Erfurt School of Education (2018). Ausgezeichnete Abschlussarbeiten aus den lehramtsbezogenen Masterstudiengängen im Wintersemester 2019/2018 und im Wintersemester 2018". Erfurt: Universität Erfurt, Erfurt School of Education, Projekt QUALITEACH.

Michael, T. (2017). Masterarbeiten im Lehramt – Vorstellungen und Wünsche der Betreuenden. Ein Impulspapier aus dem Forschungslabor „MasterMind“. Erfurt: Universität Erfurt, Erfurt School of Education, Projekt QUALITEACH.

Tagungsbeiträge

Bock, T., Graebel, N. & Gold, B. (2019, September). "Das habe ich vorher ganz anders eingeschätzt." - Eine Pilotstudie zur Wirkung von systematischer Unterrichtsreflexion auf eine reflektierte Haltung zur eigenen Unterrichtspraxis während eines Langzeitpraktikums. Vortrag auf der 84. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 16. – 18. September 2019, Münster.

Graebel, N., Bock, T. & Gold, B. (2019, Februar). „Forschendes Lernen ist mehr als ein Seminar“ – Eine Pilotstudie zum Einfluss von Forschendem Lernen auf die Einstellungen zu Forschung und die Beurteilung von bildungswissenschaftlicher Evidenz von Lehramtsstudierenden. Poster präsentiert auf der 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 25. – 27. Februar 2019, Köln.

Thomm, E., Bauer. J., Gold, B. & Betsch, T. (2019, Februar). “Das kann man doch gar nicht untersuchen!” Wenn bildungswissenschaftliche Evidenz Vorannahmen von Lehramtsstudierenden widerspricht. Vortrag auf der 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 25. – 27. Februar 2019, Köln.

Graebel, N., Bock, T. & Gold, B. (2019, Februar). ‘Research-based learning is more than just a course.’ A pilot study on the effect of research-based learning on attitudes towards research and the evaluation of educational evidence of student teachers. Poster präsentiert auf der Internationalen Fachtagung "focus URE! Underpinnings, Requirements, and Effects of Undergraduate Research Experiences", 5. – 7. Juni 2019, Hohenheim.

Graebel, N., Bock, T. & Gold, B. (2019, Februar). „Forschendes Lernen ist mehr als ein Seminar“ – Eine Pilotstudie zum Einfluss von Forschendem Lernen auf die Einstellungen zu Forschung und die Beurteilung von bildungswissenschaftlicher Evidenz von Lehramtsstudierenden. Poster präsentiert auf Fachtagung „Zur Erforschung Forschenden Lernens“, 14. Februar 2019, Bielefeld.

Graebel, N. & Gold, B. (2018, September). Entwicklung von Forschungskompetenz im Lehramtsstudium. Poster präsentiert auf der 83. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 24. – 26. September 2018, Lüneburg.

Thomm, E., Bauer. J., Gold, B. & Betsch, T. (2018, September). „You can’t study grade retention effects scientifically“: When prior beliefs contradict evidence from educational research. Vortrag auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 17. – 20. September 2018, Frankfurt am Main.

Gold, B. & Schaar, P. & Graebel, N. (2017, September). Forschungslabor MasterMind – Projektvorhaben zum Forschenden Lernen im Lehramtsstudium. Poster präsentiert auf der Tagung „Forschendes Lernen - The wider view“, 25. – 27. September 2017, Münster.

Publikationen - 2. Förderphase

Bock, T., Thomm, E., Bauer, J., & Gold, B. (submitted). Fostering student teachers‘ research-based knowledge of effective feedback. European Journal of Teacher Education.

Bock, T., Gold, B., Thomm, E., & Bauer, J. (2022). Förderung der Einstellung zu evidenzbasierter Praxis durch die Gegenüberstellung eigener Annahmen mit wissenschaftlicher Evidenz im Langzeitpraktikum [Posterbeitrag, 26.09.22]. Hildesheim: 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.

Bock, T. (2021, 22. November): Evidenzbasierung im Langzeitpraktikum: Eine quasi-experimentelle Studie zur Förderung der Einstellung zu evidenzbasierter Praxis durch Konfrontation subjektiver Theorien mit wissenschaftlicher Evidenz [Posterbeitrag, 22.11.21]. Berlin: Dritter Programmkongress der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern.

Bock, T., Graebel, N. & Gold, B. (September 2019). „Das habe ich vorher ganz anders gesehen“ - Eine Pilotstudie zur Wirkung von systematischer Unterrichtsreflexion auf eine forschend-reflektierte Haltung während eines Langzeitpraktikums. Vortrag auf der Tagung der Arbeitsgruppe für Pädago-gische Empirische Forschung (AEPF/KBBB), Münster.

Filderman, M. J., Toste, J. R., Didion, L., & Peng, P. (2022). Data literacy training for K–12 teachers: A meta-analysis of the effects on teacher outcomes. Remedial and Special Education, 43(5), 328–343. doi.org/10.1177/07419325211054208

Greisel, Martin, Wekerle, Christina, Wilkes, Theresa, Stark, Robin, & Kollar, Ingo (2022). Pre-service teachers' evidence-informed reasoning: do attitudes, subjective norms, and self-efficacy facilitate the use of scientific theories to analyze teaching problems?. Psychology Learning & Teaching. https://doi.org/10.1177/14757257221113942  


Inhaber der Professur für Bildungsforschung und Methodenlehre
(Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
C07 / Lehrgebäude 2 / Raum 107
Akademische Rätin an der Professur für Bildungsforschung und Methodenlehre
(Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Lehrgebäude 2 Raum /109i
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im QUALITEACH-Teilprojekt "Forschungslabor MasterMind"
(Erfurt School of Education)
Lehrgebäude 2 / Raum 302
Wissenschaftliche Mitarbeiterin als Leitung der Hochschullernwerkstatt
(Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Lehrgebäude 2 / Raum 15

Ehemalige

QUALITEACH-Teilprojektleiterin "Forschungslabor MasterMind"
(Erfurt School of Education)
Lehrgebäude 2 / Raum 303
Norbert Graebel
Norbert Graebel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im QUALITEACH-Teilprojekt "Forschungslabor MasterMind"
(Erfurt School of Education)
Lehrgebäude 2 / Raum 302