nach Vereinbarung
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Universität Erfurt
Martin-Luther-Institut
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Zusammen mit Link-Wieczorek, Ulrike u.a.: Nach Gott im Leben fragen. Ökumenische Einführung ins Christentum, Gütersloh/Freiburg 2004.
Im Sommersemester 2018 fand im Rahmen des BA-Studienganges "Evangelische Religionslehre" das Seminar "Große Worte - elementare Sprache" statt. Mehr zu diesem Seminar finden Sie in folgendem Beitrag:
Ein wichtiges Werkzeug im Instrumentenkasten
Einige der im Seminar entstandenen Studienarbeiten werden hier in den folgenden Wochen präsentiert.
Frau Stadelmaier, Frau Sell und Frau Müller haben eine Geschichte in einfacher Sprache zum Thema Erntedank verfasst. Darin erleben Tim und Lisa die Freude am Teilen.
Die Geschichte "Tim und Lisa und das Erntedankfest" können Sie hier herunterladen.
Im Rahmen des Seminars fertigte Herr Scheerschmidt mehrere Aquarellmalereien an und kombinierte diese mit kalligraphierten Bibelstellen.
Das Portfolio zu "Gott ist die Liebe" können Sie hier herunterladen.
In Kooperation mit dem Büro für Leichte Sprache des CJD Erfurt fertigte Frau Henschel eine in Leichte Sprache übertragene Version der Geschichte von Zachäus (Lk 19,1-10) an.
Die Geschichte von Zachäus können Sie hier herunterladen.
Angefertigt wurde das Produkt von Robert Görl mit folgendem ergänzenden Kommentar:
"Die Geschichte der Sintflut habe ich im Rahmen meines Studiums an der Universität Erfurt in kindergerechter und einfacher Sprache umgeschrieben. Ziel war es, diese Geschichte an einer Grundschule in einer vierten Klasse zu präsentieren, was im November 2018 geschah und dort positiv aufgenommen wurde. Des Weiteren konnte ich die Geschichte in meinem Praktikum im Erfurter CJD Kindergarten "Die kleinen Europäer" vorstellen und erfolgreich bei der Arbeit mit den Kindern verwenden."
Die Geschichte der Sintflut können Sie hier herunterladen.
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt