nach Vereinbarung
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Universität Erfurt
Staatswissenschaftliche Fakultät
Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Priv.-Doz. Dr. iur. Robert Frau
venia legendi
Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang
2020/2021 Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften, Universität Erfurt (Wintersemester und Sommersemester)
2020 Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Menschenrechte / Hengstberger-Professur für Grund- und Zukunftsfragen des Rechtsstaates, Ruprecht-Karls Universität Heidelberg (Professorin Dr. Anja Seibert-Fohr, Sommersemester)
2019/2020 Vertretung der Professur für Völkerrecht und Europarecht mit öffentlichem Recht, Philipps-Universität Marburg (Professor Dr. Sven Simon, Wintersemester)
2019 Gastprofessor für Öffentliches Recht, und Völkerrecht, Freie Universität Berlin (Professorin Dr. Heike Krieger, Sommersemester)
April 2019 Habilitation an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), Verleihung der venia legendi für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht und Ernennung zum Privatdozenten
2018/19 Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insb. Europa- und Völkerrecht sowie Europäisches Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsvölkerrecht, Universität Potsdam (Professor Dr. Andreas Zimmermann, Wintersemester)
Seit 2019 Lehrauftrag für Grund- und Menschenrechte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
Seit 2018 Visiting Professor für Public International Law an der German University Cairo
2017/18 Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insb. Europa- und Völkerrecht sowie Europäisches Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsvölkerrecht, Universität Potsdam (Professor Dr. Andreas Zimmermann, Wintersemester)
2017 Vertretung des Lehrstuhls für Europarecht, Völkerrecht und Öffentliches Recht, Universität Leipzig (Professorin Dr. Stefanie Schiedermair, Sommersemester)
Seit 2011 Visiting Professor für International Humanitarian Law am George C. Marshall Center for European Security Studies, Garmisch-Partenkirchen
4/2007-5/2018 Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Völkerrecht, Europarecht und ausländisches Verfassungsrecht (Professor Dr. Wolff Heintschel von Heinegg), Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
6.9.2010 Promotion an der Europa-Universität Viadrina zu dem Thema „Das Verhältnis zwischen dem Internationalen Strafgerichtshof und dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen – Der Darfur-Konflikt vor dem IStGH“
19.2.2010 Zweites Staatsexamen, GJPA Berlin-Brandenburg
2008-2010 Referendar beim Kammergericht, Berlin
22.8.2005 Erstes Staatsexamen, GJPA Berlin-Brandenburg
1999-2005 Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
1. a) Art. 22, 23, 24, 25, 26, 27, 32, 45 Grundgesetz, in: Epping/Hillgruber (Hrsg.), Grundgesetz, gemeinsam mit Wolff Heintschel von Heinegg, 3. Aufl. 2020 (i.V.) =
1. b) Art. 22, 23, 24, 25, 26, 27, 32, 45 Grundgesetz, in: Epping/Hillgruber (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Grundgesetz, seit der 42. Edition (Dezember 2019)
2. § 7 Klimaschutzgesetz; §§ 27, 28 Treibhausgase-Emmissionshandels-Gesetz, in: Guckelberger/Fellenberg (Hrsg.), Klimaschutzrecht, i.V. 2021
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt