nach Vereinbarung
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
An die Berufungsbeauftragten des Präsidiums
Universität Erfurt
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Lehrgebäude 1 / Raum 0208
donnerstags 12-13 Uhr während der Vorlesungzeit nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat (liska.kuebel@uni-erfurt.de) unter Angabe des Anliegens und der voraussichtlichen Dauer des Gesprächs
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Universität Erfurt
Staatswissenschaftliche Fakultät
Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europäische Integration
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Lehrgebäude 1 / Raum 0208
montags und donnerstags 14-15 Uhr und dienstags 9-10 Uhr nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat (susann.storz@uni-erfurt.de)
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Universität Erfurt
BA-Prüfungsausschuss
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Univ.-Prof. Dr. iur. HERMANN-JOSEF BLANKE, ist Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht, Völkerrecht und Europäische Integration. Er ist Gastprofessor der Universität Teramo (Italien), der Universität Buenos Aires (Argentinien) und der Universität Federal Fluminense (Brasilien) und war Koordinator des DAAD-Programms "Rechtsstaatlichkeit: Verwaltungsrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit in Lateinamerika (2009-2012). Zudem ist er Begründer des "Staatswissenschaftliches Forums e.V.", das sich mehrfach mit den Entwicklungen von Bildung und Wissenschaft in Deutschland vor dem Hintergrund des Bologna-Prozesses und der Exzellenzinitiative (NStW Bd. 6, 2007) sowie mit der Organisation der Universität im Zeichen der Reformpolitik (2008) befasst hat, Autor von Veröffentlichungen auf den Gebieten des Staats- und Verwaltungsrechts, des Europarechts und des Völkerrechts, Begründer und Mitherausgeber der Schriftenreihe "Neue Staatswissenschaften" im Verlag Mohr Siebeck Tübingen (http://www.mohr.de/nc/rechtswissenschaft/schriftenreihen/reihe/neue-staatswissenschaften-nstw.html), Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Schriftenreihe "Ius et Fas" des Verlags Aracne Rom (http://www.aracneeditrice.it/aracneweb/index.php/collane.html?col=JF), Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Zeitschriften "International Journal of Public Law and Policy" (Inderscience Publishers), "Teoria del Diritto e dello Stato" (Aracne) sowie der "Revista de Derecho Administrativo" (Abeledo-Perrot) und Mitherausgeber des paneuropäischen Kommentarwerkes "The Treaty on European Union - A Commentary" sowie „"The Treaty on the Functioning of the European Union - A Commentary (mit Stelio Mangiameli), Springer Heidelberg. Des Weiteren ist er Mitglied verschiedener nationaler und internationaler wissenschaftlicher Vereinigungen, Korrespondierendes Mitglied der Argentinischen Vereinigung für Rechtsvergleichung sowie der Argentinischen Vereinigung für Verfassungsrecht, Fachgutachter und Berater verschiedener Kommissionen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Studienstiftung des deutschen Volkes und Gutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie Berater des Thüringer Landtags. Darüber hinaus war er im Jahr 2019 tätig für die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen e.V. (AQAS) sowie das Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut (ACQUIN) im Jahr 2020.
Forschungsgebiete: Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht, Recht der Europäischen Union, Völkerrecht.
(soweit nicht unter speziellen Rubriken vermerkt)
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt