Chris Neuner

chris.neuner@uni-erfurt.de

Dissertationsprojekt:
Geschichtlichkeit als Dimension des Verfassungsdenkens in
Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft

Beschreibung:
Momentan wird von manchen Vertretern der Rechtswissenschaft eine
stärkere historische Kontextualisierung von Jurisprudenz und
Rechtsprechung gefordert. Insbesondere in der Verfassungslehre rückt
dabei das Verhältnis des Untersuchungsgegenstandes zur Geschichte in den
Fokus, das nicht zuletzt aufgrund der fortwährend anwachsenden Zahl an
Verfassungsänderungen sowie verfassungsgerichtlichen Entscheidungen
problematisch geworden ist.

Das Dissertationsprojekt will aufzeigen, wie das philosophische Konzept
der Geschichtlichkeit für das politik- und rechtswissenschaftliche
Verfassungsdenken fruchtbar gemacht werden kann. Dazu wird vor dem
Hintergrund einer ideen- und begriffsgeschichtlichen Untersuchung
nachgezeichnet, wie die mit der Verfassung befassten Wissenschaften die
Geschichtlichkeit sowohl des Forschungsobjektes als auch der eigenen
Forschungserkenntnisse wahrnehmen. Dies geschieht unter Berücksichtigung
aktueller Debatten um den Verfassungswandel in Politik- und
Rechtswissenschaft.

Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeitsfelder:

seit 10/2020
Doktorand am Lehrstuhl für Politische Bildung, insbes. für das
politische System Deutschland (Prof Dr. Andreas Anter)

10/2019 bis 09/2020
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Politische Bildung,
insbes. für das politische System Deutschlands (Prof Dr. Andreas Anter)

04/2017 bis 09/2017
Studentische Hilfskraft/Tutor am Lehrbereich Politische Theorie (Prof.
Dr. Michael Becker), Julius-Maximilians-Universität Würzburg


Studium:

10/2017 bis 09/2020
Masterstudium an der Universität Erfurt, Staatswissenschaften

10/2013 bis 09/2017
Bachelorstudium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg,
Political and Social Studies, Öffentliches Recht