Im Herbst letzten Jahres wurde vom UN-Menschenrechtsrat das Recht auf eine gesunde, sichere und nachhaltige Umwelt als Menschenrecht anerkannt. Doch wie kann das in der Realität funktionieren? Welche Faktoren beeinflussen den Prozess und welche Fortschritte wurden bereits erzielt?
Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt als Mitinitiator der Klimaklage wird dazu einen Einblick in die Forschung zu Klimawandel und zur Klimapolitik geben. Sophia Tomzig und Marcel Bodewig aus der Amnesty Ko-Gruppe "Klimakrise und Menschenrechte" ergänzen thematisch mit einem detaillierteren Blick auf das Menschenrecht zur gesunden Umwelt. Anschließend wird gemeinsam über die Thematik diskutiert.