Praktikum in der M-PO-Sta-2020

Für das Praktikums-Modul im Studienfach Staatswissenschaften der M-PO-Sta-2020 ist Folgendes zu beachten:

Das Praktikum dient dem Sammeln praktischer Erfahrungen mit intra-organisatorischen Prozessen und Strukturen, der Anwendung von Fachwissen in der Berufspraxis und der Reflexion der Bezüge zwischen Studium und Berufspraxis. Es soll die Studierenden in die Lage versetzen, einen selbständigen Zugang zu einem Berufsfeld zu gewinnen, ihre beruflichen Ziele kritisch zu prüfen und die Möglichkeiten zur Erreichung dieser Ziele realistischer einzuschätzen.

Bei Belegung des Praktikumsmoduls ist Folgendes zu beachten:

  1. Geeignete Praktikumseinrichtung finden und ein Gespräch mit dem jeweiligen Studienrichtungskoordinator vereinbaren. Ideen für Praktikumsstellen finden Sie hier.
     
  2. Bei Bedarf und wo zutreffend: Um Bewerbungschancen auf begehrte Praktikumsplätze zu erhöhen, stellt das Dekanat auf Anfrage ein Schreiben für die Praktikumsstelle aus, das bekräftigt, dass das Praktikum für den Studienerfolg maßgeblich ist, auch wenn es sich nicht um ein Pflichtpraktikum handelt.
     
  3. Gespräch mit dem Studienrichtungskoordinator. Dieses Gespräch ist obligatorisch und soll dazu beitragen, dass
     
    1. die gewählte Praktikumseinrichtung fachlich zum jeweiligen Praktikumsmodul passt,
       
    2. der für den erfolgreichen Abschluss des Praktikumsmoduls nötige (Mindest‑)Stundenumfang gewährleistet ist,
       
    3. das Praktikum wertvolle Erfahrungen konkreter beruflicher Praxis durch aktive Mitarbeit verspricht,
       
    4. die Anwendung des im Studium erworbenen Wissens sowie eine Reflexion der Bezüge zwischen Studium und Berufspraxis möglich ist,
       
    5. konkrete Themen und Arbeitsfelder benannt werden, die der Praktikumseinrichtung zur Ausgestaltung des Praktikums vorgeschlagen werden können, und
       
    6. sich das Praktikum sinnvoll in die individuelle Studien- und Berufsplanung einfügt und/oder neue Impulse für diese geben kann.
       
  4. Bei Bedarf weiteres Gespräch: Zur unterstützenden Beratung stehen Ihnen auch die anderen Lehrenden der Fakultät zur Verfügung.
     
  5. Formular zur Vereinbarung und Bestätigung eines Praktikums ausfüllen und durch den jeweiligen Studienrichtungskoordinator bestätigen lassen.
     
  6. Rechtzeitiges Belegen des entsprechenden Praktikumsmoduls über E.L.V.I.S. (Je nach Zeitpunkt kann auch eine Belegung des Praktikums im darauffolgenden Semester sinnvoll sein.)
     
  7. Praktikum absolvieren.
     
  8. Durchführung des Praktikums von der Praktikumseinrichtung auf dem Formular zur Vereinbarung und Bestätigung eines Praktikums bestätigen lassen und das Formular beim Studienrichtungskoordinator einreichen.

 

Es besteht die Möglichkeit, mit dem zuständigen Koordinator oder einer anderen Lehrkraft einen Gesprächstermin zu vereinbaren, um im Nachgang an das Praktikum über die gewonnenen Einsichten und die Implikationen für den weiteren Berufsweg zu reflektieren.

Studienrichtungskoordinatoren

Studienfachberater MA Staatswissenschaften (Rechtswissenschaft)
(Staatswissenschaftliche Fakultät)
Lehrgebäude 1 / Raum 0103
Sprechzeiten
nach Vereinbarung und Voranmeldung über das Sekretariat (stawifak.zivilrecht@uni-erfurt.de)
zur Profilseite
Özgür Gürerk
Dr. Özgür Gürerk
Studienfachberater Bachelor Staatswissenschaften – Wirtschaftswissenschaft
(Staatswissenschaftliche Fakultät)
Lehrgebäude 1 / Raum 0070
Sprechzeiten
mittwochs 12-13 Uhr, bitte Ihr Anliegen kurz per Mail vorher beschreiben
Studienfachberater Bachelor Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften
(Staatswissenschaftliche Fakultät)
Lehrgebäude 1 / Raum 143
Sprechzeiten
dienstags 14:30-16 Uhr
zur Profilseite