Passend zum Themenjahr "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" lädt die Universität Erfurt im Wintersemester 2020/21 zu einer Ringvorlesung unter dem Titel "Jüdisch lernen. Konzepte und Medien der Bildung im und über das Judentum" ein.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage haben wir, der Studierendenrat der Universität Erfurt, die traditionelle Kneipentour in den Studieneinführungstagen vorsorglich abgesagt.
Am 4. September 2020 verstarb Prof. Dr. Dr. Hans Ulrich Boas nach kurzer Krankheit in Erfurt. Von 1991 bis zu seiner Pensionierung 2006 war er Professor für Anglistische Sprachwissenschaft an der Universität Erfurt.
Vor dem Hintergrund wieder steigender Zahlen von Corona-Infizierten, weist die Universität Erfurt noch einmal auf ihr Infektionsschutzkonzept und die darin enthaltenen Abstands- und Hygieneregelungen hin. Da nicht überall ein Mindestabstand von 1,50…
„Von Erfurt in die Welt“ – getreu diesem Motto wagen immer mehr Lehramtsstudierende der Universität Erfurt den Schritt ins Ausland. Insbesondere das Komplexe Schulpraktikum (KSP) als geeignetes Mobilitätsfenster im Erfurter Praktikumskonzept wird…
Das Internationale Büro der Universität Erfurt bietet im Wintersemester 2020/21 zwei Informationsveranstaltungen zum Auslandsstudium im Rahmen von Austauschprogrammen der Uni im Studienjahr 2021/22 an.
Open Science, also Offene Wissenschaft, verspricht robustere Erkenntnisse für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel der „Open Science Initiative“ der Universität Erfurt (EFOSI) ist es, die Transparenz von sozial- und…