Das Bahn-Semesterticket

In aller Kürze

  • Der Preis des Tickets ist der Sockelbetrag (Preis des Tickets von 2009) + eine jährliche Preissteigerung von ca. 2%.
    Damit beträgt der Preis im Sommersemester 2021 fiktiv 66,26 € an A-Standorten.
  • Das finale Angebot der DB sieht einen "Start" bei 66,00 € und dann einen Beitragsanstieg an den A-Standorten um 2,50€ p.a. bis 2024 vor.
    Die Preisentwicklung des Angebots findet ihr in der nebenstehenden Tabelle.
  • Mit der Annahme des Angebots wird auch ein E-Ticket eingeführt, das in die Thoska integriert wird. Das E-Ticket ermöglicht eine elektronische Kontrolle statt der bisher üblichen Sichtkontrolle.
  • Seitens des Landes kam keine Bereitschaft, die studentischen Verhandlungspartner in ihren Forderungen nach günstigen Bedingungen für Studierende in Thüringen zu unterstützen. Auch die Bahn zeigt wenig Bereitschaft, Angeboten der Studierenden entgegenzukommen.
  • Das Ticket kann von einzelnen Studierendenschaften abgelehnt werden und würde weiter für alle anderen wirken (Beispiel: Die FSU Jena lehnt das Ticket der DB ab. Studierende der FSU Jena können mit ihrem Semesterticket keine Regionalbahn mehr fahren, Studierende anderer Universitäten, z.B. der Uni Erfurt schon).
  • Wird das Bahn-Semesterticket ablehnt, führt das automatisch auch zur Ablehnung des VMT-Semestertickets. Dieses kann nicht allein existieren - das Bahn-Semesterticket hingegen schon.

Das Angebot der DB (für die A-Standorte)

Semester Beitrag %-Entwicklung
WiSe 21/22 66,00 € -
SoSe 22 68,50 € 3,79 %
WiSe 22/23 68,50 € -
SoSe 23 71,00 € 3,65 %
WiSe 23/24 71,00 € -
SoSe 24 73,50 € 3,52 %

Abstimmungstext

Bahn-Semesterticket:

Ich stimme den folgenden Konditionen des "Semesterticket Thüringen" (DB regio-Ticket) zu:

  • Der Preis des "Semesterticket Thüringen" entwickelt sich entsprechend der veröffentlichten Preistabelle über die Vertragslaufzeit von drei Jahren und
  • das E-Ticket wird als Fahrberechtigungsausweis eingeführt und in die Thoska integriert und
  • der Vertrag verlängert sich über die tabellarisch festgehaltene dreijährige Vertragslaufzeit hinaus jeweils um ein Jahr mit einer jährlichen Preissteigerung entsprechend der prozentualen Entwicklung der Schüler-Monatskarte + 0,5%.

Das Bahnsemesterticket

Das "Semesterticket Thüringen" existiert seit 2009 an allen Thüringer Hochschulen und beruht auf einem Vertrag zwischen dem Studierendenwerk Thüringen, als Vertragspartner für die Studierendenschaften und der DB Regio AG, als Vertreter der Bahngesellschaften (DB Regio, Erfurter Bahn, Abellio, Süd-Thüringen-Bahn und Vogtlandbahn).

Das Bahnticket gilt in den Zügen des Nahverkehrs (RE, RB) auf allen Strecken der DB Regio bis zum letzten Haltepunkt des jeweiligen Zuges in Thüringen. Nur wenn für die Weiterfahrt ein angrenzendes Länderticket (Bayern, Niedersachsen, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt) gelöst wird, gilt das Bahnticket bis zur Landesgrenze. Eigene Kinder (bis einschließlich 14 Jahre) von Studierenden dürfen kostenfrei mitfahren. Die genauen Konditionen findet man beim Studierendenwerk Thüringen.

Sockelbetrag, Verhandlungen, Preissteigerung - wie die Verhandlungen abgelaufen sind, was das Ergebnis ist und was das jetzt für uns bedeutet, hat die KTS in einem Flyer zusammengefasst:

Flyer Semesterticket (Deutsch)

Flyer Semesterticket (Englisch) 

Darüber hinaus haben wir die wichtigsten Fragen noch einmal zusammengefasst. Das FAQ findet ihr hier:

Zum FAQ Semesterticket