Von der „Insel der Schwäne“ zum „Engel mit dem goldenen Schnurrbart“. Ein Rückblick auf die Kinder- und Jugendliteratur der DDR im 30. Wendejahr 04.12.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr
- Ort: Lernwerkstatt, Audimaxgebäude
- Referent(en): Prof. Dr. Karin Richter
- Reihe: Grundschule in der DDR
- Veranstalter: Lernwerkstatt
- Kategorie: Vortrag
- Publikum: öffentlich
Es geht dabei auch um die Frage, inwieweit diese Literatur ideologischen Vorgaben der Bildungsinstanzen folgte, inwieweit sie einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Zustände warf bzw. inwieweit sie eine ästhetisch anspruchsvolle Kunstwelt offenbart, deren Originalität noch heute erkennbar ist und zur Rezep-tion anregt. Mit Blick auf Lehramtsstudierende dient die Veranstaltung auch dem Ziel, auf literarische Texte zu verweisen, die heute mit großem Gewinn und mit beachtlicher Resonanz bei Schülern im Unterricht be-handelt werden können. Es werden Unterrichtsmodelle zu phantastisch-komischen Texten, zu mythologischen Adaptionen sowie zu psychologischen Kinder-Romanen vorgestellt, die in den vergangenen fünf Jahren durch Studierende der Universität Erfurt und der Universität Siegen erarbeitet und erprobt wurden.