This information is also available on our english page.
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Universität Erfurt verschiedene Maßnahmen ergriffen, um ihre Studierenden und Beschäftigten zu schützen. Auf dieser Seite informieren wir Sie über die aktuelle Situation, über Schutzmaßnahmen und beantworten die am häufigsten gestellten Fragen. Nachdem Ende Mai die bundes- und landesweiten Schutzmaßnahmen weitgehend entfallen sind, hat auch die Uni Erfurt ihre Regelungen bis auf Weiteres angepasst. Sie beschränken sich aktuell auf das Abstandsgebot, allgemeine Hygieneregeln und das Tragen einer Maske innerhalb der Gebäude (wo Abstände nicht eingehalten werden können). Die aktuellen Regelungen finden Sie unter folgendem Link.
Sobald sich die Pandemie-Lage wieder verschärft, werden wir Sie an dieser Stelle selbstverständlich informieren und erneut verstärkte Schutzmaßnahmen ergreifen.
Auf unseren Themenseiten finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Fragen (und natürlich Antworten) rund um die digitale Lehre an der Universität Erfurt.
Im Zuge der Corona-Schutzmaßnahmen haben wir für Sie Vorlagen für Aushänge und Plakate erstellt, die Sie bei Bedarf nutzen und auch individuell anpassen können. Sie finden diese auch auf unseren Service-Seiten unter (Print-)Vorlagen:
Für alle Fragen rund um das Coronavirus SARS-CoV-2 hat die Universität Erfurt beim Universitären Gesundheitsmanagement eine Mail-Adresse eingerichtet (s.u.). Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Corona-Meldung machen wollen, wenden Sie sich als Beschäftigte*r bitte an personal@uni-erfurt.de und als Studierende*r an die Corona-Hotline (s.u.) bzw. per E-Mail an studierendenangelegenheiten@uni-erfurt.de und füllen das Meldeformular aus. Vielen Dank!
Bis auf Weiteres gelten folgende Anweisungen für Studierende und Beschäftigte (Lehrpersonal, Lehrbeauftragte, Gastdozierende und Mitarbeitende) an der Universität Erfurt. Personen, die:
melden sich bitte umgehend telefonisch bzw. per Mail bei Ihrer/ihrem Vorgesetzen und im Dezernat 2: Personal (Beschäftigte) unter personal@uni-erfurt.debzw. im Dezernat 1: Studium und Lehre (Studierende) unter studierendenangelegenheiten@uni-erfurt.de. Gemeinsam mit Ihnen besprechen die Kolleg*innen dann das weitere Vorgehen, wie z.B. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Das Büro für Gleichstellungs- und Familienfragen hat auf seiner Website alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt und steht Ihnen auch für weitere Fragen und für Beratung zur Verfügung.
>> siehe auch Website "Familie in der Hochschule"
Die FAQ werden bei Bedarf entsprechend ergänzt oder aktualisiert.
Die Universität Erfurt hat einen Krisenstab eingerichtet. Er beurteilt die sich sehr schnell verändernde Lage zur Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) kontinuierlich und spricht dem Präsidium gegenüber Empfehlungen zu geeigneten Schutzmaßnahmen aus. Dabei folgt der Krisenstab in seiner Beurteilung den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts und steht in engem Austausch mit dem Studierendenwerk Thüringen, der Stadt Erfurt sowie dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und den anderen Thüringer Hochschulen.
Zu Beginn der Pandemie hat der Krisenstab einen Maßnahmenkatalog erarbeitet, dessen Umsetzung die Gesundheit der Beschäftigten und Studierenden sowie weiterer Personen schützen soll. Dazu zählen die Umstellung auf digitale Lehr- und Lernformate, die zeitweilige Einstellung von Dienstreisen sowie eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung. Darüber hinaus wurde ein Schutzkonzept erarbeitet, das bei Bedarf fortgeschrieben werden soll. Die aktuelle Version finden Sie hier.
Personen, die Kontakt mit einer am Coronavirus erkrankten Person hatten, sollten sich engmaschig selbst testen, die Husten- und Niesetikette sowie die Regeln zu Abstand und Händehygiene beachten sowie vorerst unnötige Kontakte vermeiden.
Beim Auftreten von akuten respiratorischen Symptomen oder bei einem positivem Selbsttestergebnis sollten Sie einen Test in einer offiziellen Teststelle machen und sich nach positivem Ergebnis bitte umgehend telefonisch bzw. per Mail bei Ihrer/Ihrem Vorgesetzen sowie im Dezernat 2: Personal unter E-Mail: personal@uni-erfurt.de (Beschäftigte) bzw. im Dezernat 1: Studium und Lehre unter E-Mail: studierendenangelegenheiten@uni-erfurt.de (Studierende) melden. Gemeinsam mit Ihnen besprechen die Kolleg*innen dann das weitere Vorgehen, wie z.B. die Möglichkeit von Telearbeit bzw. mobilem Arbeiten.
Mit einfachen Maßnahmen können Sie helfen, sich selbst und andere vor dem Corona-Virus zu schützen:
Weitere Tipps liefert eine Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Das Robert-Koch-Institut hat dazu eine Orientierungshilfe veröffentlicht.