"Effective and Innovative Policymaking in Contested Contexts" (EIPCC) ist ein neues Nachwuchskolleg überschrieben, das die Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt gemeinsam mit Kolleg*innen aus der StaatswissenschaftlichenFakultät…
Ende 2020 sorgte die Ankündigung des Universitätsrechen- und Medienzentrums (URMZ), die Uni Erfurt wird ein neues sogenanntes Software Asset Management Tool (SAM) einführen, bei einigen Kolleginnen und Kollegen für Unruhe. Manche von ihnen…
Bibliotheken bewahren nicht nur Literatur – Bibliotheken können auch zu Literatur inspirieren. Vor diesem Hintergrund schreiben die Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V., das Forschungszentrum…
Die zentrale Poststelle an der Universität Erfurt wird ab dem 1. Januar 2021 neu organisiert. Das heißt: Die bisherigen Poststellen der Universität und der Universitätsbibliothek werden in einer zentralen Poststelle zusammengeführt und dem Dezernat…
Im Angesicht der Corona-Pandemie steckt die katholische Kirche nicht nur in Deutschland "in einem gewaltigen Transformationsprozess", sagen Julia Knop und Benedikt Kranemann. Welche Konsequenzen daraus folgen, wollen die Professorin für Dogmatik und…
Mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt bis zu rund 328.000 Euro unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein Forschungsprojekt von Dr. Jana Ilnicka am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Es trägt den Titel „Die wiederaufgefundene…
Was kann man unter den Bedingungen des harten Lockdowns noch tun? Ein neues Buch gibt eine Antwort darauf: Erfurt anschauen! Erfurt, die blaue Stadt, lädt ein zu Ausflügen, zu Fuß oder – dank der vielen Bilder – im Kopf. Nicht einen weiteren…