Für Betreuer*innen von Promotionen - vor allem in der Anfangsphase - bietet die Stabsstelle Forschung und Nachwuchsförderung der Universität Erfurt im Rahmen ihres Qualifizierungsprogramms einen weiteren Workshop unter dem Titel "Promotionen gut…
Die großen Kirchen in Deutschland stehen derzeit vor der Herausforderung vielschichtiger Transformationsprozesse. Die Aufgabe der Theologie ist deren aufmerksame Begleitung und kritische Reflexion. Zu denen, die sich hier seit Langem mit…
Die Gerda Henkel Stiftung unterstützt in den kommenden drei Jahren ein neues Forschungsprojekt an der Professur für Nordamerikanische Geschichte der Universität Erfurt (Prof. Dr. Jürgen Martschukat) mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt rund…
Mit ihrem Buch „Marktwirtschaft: Zu einer neuen Wirklichkeit – 30 Thesen zur Transformation unserer Wirtschaftsordnung“ haben Prof. Dr. Carsten Herrmann-Pillath, Wirtschaftswissenschaftler am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt, und der Kölner…
Der Forschungsverbund „Diktaturerfahrung und Transformation“ lädt im Wintersemester 2020/21 zu einem hochschulöffentlichen Kolloquium an die Universität Erfurt ein. Es findet jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr in digitaler Form statt. Erster…
In der Stadt ist die ärztliche Versorgung gut – aber was tut man unterwegs? Drei dem großen Mediziner Galenos im 2. Jahrhundert n. Chr. zugeschriebene Bücher über Euporista verzeichnen dafür gut beschaffbare Heilmittel. Steine, Pflanzen und Tiere…
Auch in diesem Semester bietet die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt wieder die Reihe "Katholische Theologie - Studium im Alter" an.