Die Universität Erfurt schreibt für 2022/23 erneut einen Preis für Internationalisierung aus. Sie möchte damit das Engagement von Dozent*innen würdigen, die sich um die Internationalisierung besonders verdient gemacht haben. Vorschläge können bis zum…
Weiterlesen
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) das „Hilde-Domin-Programm“ an. Das Stipendienprogramm soll weltweit gefährdete Studierende sowie Doktorand*innen, denen in ihrem Herkunftsland formal oder…
Weiterlesen
Im Rahmen ihres Programms „Akademische Qualifizierung und Weiterbildung“ bietet die Universität Erfurt am 2. und 5. September 2022 einen digitalen Workshop zum Thema „Strategic Networking“ an. Er richtet sich an Doktorand*innen und…
Weiterlesen
Das eTeach-Netzwerk Thüringen bietet Förderungen für Lehrende, um Innovationen beim Lernen, Lehren und Prüfen voranzubringen. Neben dem Förderformat "Kooperative Impulsprojekte", das bereits in die dritte Runde geht, gibt es nun auch das Format…
Weiterlesen
Die Universität Erfurt hat zum 30. Juni 2022 eine neue An-Institutsordnung veröffentlicht. Sie regelt alle Belange, die zur Anerkennung von Einrichtungen als „Institut an der Universität Erfurt“ (sogenannte An-Institute) erforderlich sind.
Weiterlesen
Die Bestellung von Scans von Aufsätzen aus Zeitschriften und Büchern aus der Universitätsbibliothek Erfurt ist für Mitglieder der Uni nicht nur kostenlos, sondern jetzt auch noch komfortabler.
Weiterlesen
Auch wenn die aktuellen Außentemperaturen noch niemanden so richtig an den Winter denken lassen: Europa bereitet sich vor. Auf eine mögliche Energienotlage – und ihre Konsequenzen für die öffentlichen und privaten Haushalte. Was das für die…
Weiterlesen
Das Universitätsrechen- und Medienzentrum (URMZ) teilt mit, dass vom 29. August bis 2. September Wartungsarbeiten an der Opencast-Infrastruktur stattfinden.
Weiterlesen
Link zum Newsarchiv(Meldungen 2009 bis 2018)