Seit 2018 hat die Forschungsstelle für frühneuzeitliches Naturrecht am Max-Weber-Kolleg der Uni Erfurt an einer bio-bibliografischen Datenbank für das internationale Forschungsnetzwerk zum Naturrecht gearbeitet. Nun ist die erste Stufe der…
Zur technischen Verbesserung und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit finden im Erdgeschoss der Universitätsbibliothek Erfurt im Sommersemester Bauarbeiten statt.
Das Präsidium hat sich heute mit einem weiteren Rundschreiben an die Mitarbeiter*innen der Universität Erfurt gewandt und über den aktuellen Stand zum Semesterbetrieb informiert. Das Schreiben im Wortlaut...
„Segensfeiern in der offenen Kirche“ lautet der Titel eines neuen Sammelbandes, der gerade vom Erfurter Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Benedikt Kranemann und der Dogmatikerin Prof. Dr. Julia Knop herausgegeben wurde. Internationale Theologinnen…
Um die Lehrenden der Universität Erfurt bei der Vorbereitung ihres digitalen Lehrangebots im Sommersemester zu unterstützen, hat der Vizepräsident für Studienangelenheiten, Prof. Dr. Gerd Mannhaupt, heute in einem Schreiben an die Kolleginnen und…
Unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelia Betsch, Heisenberg-Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt, betreibt das Robert-Koch-Institut gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern derzeit ein „COVID-19 Snapshot Monitoring“…
Das Sommersemester 2020 findet statt – darauf haben sich die Thüringer Hochschulpräsidenten in dieser Woche mit dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft verständigt.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat sich für viele Studierende und deren Eltern die Einkommenssituation deutlich verschlechtert – sei es wegen eines Jobverlusts oder Kurzarbeit. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat deshalb darüber informiert,…