Unter dem Titel „Kreativität als Beruf“ ist jetzt im Transcript Verlag ein Buch erschienen, das die Leser auf soziologisch-philosophische Erkundungstour durch die Welt der Künste mitnimmt.
Als ein großer Besuchererfolg ist jetzt die von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt und dem Institut für Geschichte der Medizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gemeinsam organisierte Ausstellung „Eine göttliche Kunst.…
Ein Großteil der experimentellen Laborforschung an der Universität Erfurt verteilte sich bislang auf drei Labore – auf das Herrmann-Ebbinghaus-Labor, das ELab der Staatswissenschaftlichen Fakultät und das Labor der Nachwuchsforschergruppe…
Mit rund 3,2 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2023 die Fortsetzung des Erfurter Vorhabens „QUALITEACH“ an der Universität Erfurt im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Die Uni beteiligt sich darüber…
Das Oxford Dictionary hat „post-faktisch“ zum Wort des Jahres 2016 gewählt und der amtierende Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika leugnet öffentlich die Sicherheit von Impfungen und die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels. Die…
Benedikt Kranemann, Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, ist erneut in den Wissenschaftlichen Beirat des Liturgiewissenschaftlichen Instituts an der Universität Leipzig berufen worden.
Erneut präsentiert die Universität Erfurt ihre Forschungsleistungen beim Science Fair, dem „Tag der Forschung“, am Donnerstag, 4. Juli, auf dem Campus. Die Veranstaltung wird um 9 Uhr im Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ) eröffnet. Zu Gast…
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens präsentiert die Universität Erfurt ihre Forschung aktuell im Erfurter Landtag. Pünktlich zum morgigen „Tag der offenen Tür“ zeigt sie dort anhand einer Poster-Ausstellung, was ihre Wissenschaftler eigentlich den…