Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) und der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) haben jetzt die Preisträger für das „Projekt Nachhaltigkeit 2019“ ausgezeichnet. Darunter ist auch das Projekt „Konzepte zur…
Vom „Harvard an der Gera“ war dereinst die Rede. Von der Reformuniversität Erfurt, die sich von allen anderen Hochschulen in Thüringen (und darüber hinaus) absetzen sollte, sprach man bei ihrer Neugründung vor 25 Jahren. Heute Abend nahm das…
Die Universität Erfurt und mit ihr die Erziehungswissenschaftliche Fakultät trauert um PD Dr. Hartmut Roloff, ihren langjährigen Mitarbeiter im Bereich Mathematik, der am 4. Juni 2019 gestorben ist.
Unter dem Titel „Sterben und Lieben. Selbstbestimmung bis zuletzt“ ist jetzt im Herder-Verlag ein neues Buch von Dietmar Mieth und seiner Frau Irene erschienen. Darin beschreiben die beiden ihr Lieben und Leben nach Irene Mieths Krebs-Diagnose.
Mit Fördermitteln in Höhe von etwa 245.000 Euro unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Erschließung der Korrespondenz und Lebenszeugnisse Veit Ludwig von Seckendorffs (1626–1692) an der Forschungsbibliothek Gotha der Universität…
Das Forschungszentrum Gotha und das Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt haben jetzt die Trägerschaft für die seit 2016 existierende Forschungsstelle für Frühneuzeitliches Naturrecht gemeinsam übernommen. Ihre Aufgabe ist es, die an der…
Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung sind Themen, die in der aktuellen öffentlichen Diskussion einen breiten Raum einnehmen. Der Wille, rücksichtsvoll und verantwortlich mit Ressourcen umzugehen, zeigt sich nicht zuletzt in den aktuellen…