Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses schreibt die Universität Erfurt Initialisierungsstipendien aus, die Postdoktorand*innen unterstützen sollen, einen eigenen Drittmittelantrag vorzubereiten. Eine Bewerbung ist noch bis zum 31. März 2021…
Zur Unterstützung der digitalen Lehre bietet die Universitätsbibliothek ab dem 1. März 2021 einen kostenfreien Scandienst für Mitarbeiter*innen der Universität Erfurt an.
Das Studierendenwerk Thüringen teilt mit, dass die Mensa auf dem Campus an der Nordhäuser Straße ab Montag, 1. März jeweils montags bis freitags von 11 bis 14 Uhr wieder für Studierende und Beschäftigte geöffnet ist.
In Zeiten von Corona und Distanzlernen ist das Studium für viele nicht leicht. Vor diesem Hintergrund soll an der Universität Erfurt jetzt ein Sorgentelefon für Studierende eingerichtet werden, das zum Sommersemester seine Arbeit aufnimmt.
Prof. Dr. Myriam Wijlens, Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, hat 2019 für die Päpstliche Kinderschutz Kommission in Rom ein Seminar unter dem Titel "Promoting and Protecting the Dignity of…
Das eTeach-Netzwerk Thüringen macht an den Thüringer Hochschulen jetzt ein kostenfreies Schulungsangebot für eTutor*innen. Dabei werden Studierende zu eTutor*innen ausgebildet, die Lehrende im Anschluss in der Vorbereitung und Ausgestaltung ihrer…
Alle Beschäftigten der Universität Erfurt, die im Gleitzeitsystem (Novatime) erfasst werden, können ab sofort Einsicht in ihr Zeiterfassungskonto nehmen.
Das Studierendenwerk Thüringen teilt mit, dass mit der seit heute in Kraft getretenen Thüringer Corona-Verordnung auch Studierende nach § 20 Absatz 4 c) Anspruch auf Notbetreuung ihrer Kinder in Kindertageseinrichtungen haben, wenn sie „notwendige…