Zahlreiche Vereine, Initiativen und Projekte stellen an diesem Tag im Hirschgarten ihre Ideen und Ansätze für ein zukunftsfähiges Erfurt. Seit vielen Jahren ist auch die Universität Erfurt dabei und. Im Fokus stehen eine nachhaltige Lebensweise, konkrete Zukunftsprojekte und die praktische Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Neu in diesem Jahr: Am Vormittag findet erstmals ein Bildungsprogramm für Schulklassen statt. In Kooperation mit der Klimaschule werden Workshops für die Klassenstufen 5 und 6 zum Thema Ernährung und Nachhaltigkeit angeboten. Die Ergebnisse präsentieren die Schüler ab 12 Uhr bei der offiziellen Eröffnung auf der Bühne. Außerdem werden Studierende Mikroprojekte vorstellen. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Mitmachaktionen und Infostände laden also zum Entdecken ein. Wie im Vorjahr wird in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Erfurt auch wieder der Nachhaltigkeitspreis vergeben – eine Auszeichnung für besonders inspirierende Projekte.