Campus Gotha, Forschungszentrum Gotha, Philosophische Fakultät, Forschung, Studium

An der Peripherie? Europäische Autorinnen der Frühen Neuzeit bis heute (Studientag 2)

Datum
14. Dez 2023, 09:15 Uhr - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
online (Webex)
Reihe
Online-Studientage: An der Peripherie? Europäische Autorinnen der Frühen Neuzeit bis heute
Veranstalter
Forschungszentrum Gotha (FZG)
Referent(en)
Corinna Dziudzia (Erfurt/Gotha), Kirsten v. Hagen (Gießen)
Veranstaltungsart
Vorlesung
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
hochschulöffentlich

"An der Peripherie? Europäische Autorinnen der Frühen Neuzeit bis heute" lautet er Titel vierer virtueller Studientage, zu denen das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt interessierte (Post-)Doktorandinnen und Forscher*innen aus den Geisteswissenschaften herzlich einlädt.

Die Veranstaltungsreihe steht unter der Leitung von Dr. Corinna Dziudzia (Erfurt/Gotha) und Prof. Dr. Kirsten von Hagen (Gießen); Termine sind jeweils donnerstags vormittags am 02.11. // 14.12.23 // 11.01. // 15.02.24. Sie zielt darauf, anhand konkreter Beispiele u.a. zu fragen, wie viel Neu- und Wiederentdeckungsnotwendigkeit hinsichtlich schreibender Frauen noch immer existiert und worin Vergessensdynamiken bzw. systematische Ausschluss- und Marginalisierungsprozesse bestehen könnten. Ist aktuell tatsächlich eine Re-Konsolidierung des Kanons zu beobachten (Stefan Neuhaus & Uta Schaffers) – oder warum erscheint das Wissen zu schreibenden, gelehrten, künstlerisch tätigen Frauen häufig schwach, implizit, randständig und peripher? Oder (mit Robert Proctor gefragt) verdrängen bzw. ignorieren wir, was wir eigentlich wissen könnten?

Die Veranstaltungen finden digital via WebEx statt. Details zum Programm entnehmen Sie bitte unserer Übersicht. Um Anmeldung wird gebeten.