Rassismus und Antisemitismus sind (nicht nur) über digitale Medien wieder alltäglich geworden. Im Online-Vortrag von Frau Prof. Dr. Julia Bernstein (Universität Frankfurt) werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Mechanismen von Rassismus und Antisemitismus beleuchtet. Vertiefend geht es um die Analyse konkreter Beispiele zur Bildung antisemitischer Weltbilder unter Einbezug phänomenspezifischer Grundannahmen. Schließlich werden gemeinsame und spezielle Handlungsmöglichkeiten insbesondere für den schulischen Raum aufgezeigt und reflektiert.
Nähere Infos zur Veranstaltung gibt es unter dem Link https://www.uni-flensburg.de/?29611
Hier können Sie sich direkt zur Veranstaltung anmelden: http://formix.info/PRV0112