- Zielgruppe: Promotionsinteressierte, Bewerber*innen auf ein Stipendium
- Sprache: Deutsch
- Datum/Uhrzeit: 06.07.2023 (Teil 1) und 13.07.2023 (Teil 2), jeweils 9 bis 12.15 Uhr
- Max. Teilnehmer*innenzahl: 15
- Anmeldefrist: 21.06.2023
Das Ziel des Workshops ist Bewerber*innen darin zu unterstützen, ein aussagekräftiges Promotionsexposé zu schreiben, das nicht nur fachintern überzeugt (da bei vielen Bewerbungen das Exposé von Fachfremden gelesen und bewertet wird). Je nachdem, in welcher Phase der Erstellung des Exposés sich die Teilnehmenden befinden, wird dargestellt, wie der Schreibprozess gestaltet werden kann und/oder welche Best Practices für die unterschiedlichen Bestandteile des Dokuments zu beachten sind. Anhand konkreter Übungen und Textbausteinen wird an Einleitung, Forschungsstand, Zeitplan und co. gearbeitet. Übliche Stolpersteine wie unklare Forschungsfragen oder eine nicht ausreichend reflektierte Methodologie werden diskutiert und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Der Workshop eignet sich für Teilnehmende am Anfang, Mitte oder Ende des (Exposé-)Schreibprozesses, auch gleich ob sie kumulativ promovieren oder eine Monographie anstreben.
Dr. Maia George ist Workshopleitende, Coach und Trainerin im akademischen Bereich mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung, unter anderem als ehemalige Mitarbeiterin der Servicestelle Lehre-Lernen in Jena. Sie ist zusätzlich ehemalige Promotionsstipendiatin und aktives Mitglied der Auswahlkommission der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Bitte lesen Sie vor der Anmeldung die Datenschutzhinweise zur Workshopteilnahme.