Katholisch-Theologische Fakultät

Digitale Arbeitstagung: Schriftrezeption in der katholischen DDR- Diaspora am Beispiel der Predigtreihe „Das Wort an die Gemeinde“

Datum
26. Mär 2022, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter
Fachbereich Katholische Theologie der Goethe Universität Frankfurt, Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt
Veranstaltungsart
Tagung/Kongress

Eine digitale Arbeitstagung am 26.03.22 nimmt die Predigtreihe "Das Wort an die Gemeinde" in den Blick, untersucht deren Entstehung, angrenzende Fragen, präsentiert Erinnerungen der Autor*innen und untersucht die Predigthilfen selbst.

Eine einzige Predigtreihe ist in der katholischen DDR-Diaspora erschienen: „Das Wort an die Gemeinde“ wurde von 1971 bis 1979 von Karljosef Lange im Benno-Verlag herausgegeben. Die im Spannungsfeld von staatlicher und kirchlicher Zensur entstandene Predigtreihe stellt nicht nur ein Forschungsfeld für die kirchliche Zeitgeschichte dar. Sie ist auch für die Fragen nach der Rezeption biblischer Texte, für die Untersuchung des Umgangs mit weltlicher Literatur und für homiletische Perspektiven aufschlussreich.

Die Arbeitstagung sichert Eindrücke und Unterlagen der Autorinnen und Autoren, präsentiert Archivfunde und lotet die Leistungsfähigkeit einzelner Forschungsansätze zur Predigtreihe aus. Die Präsentation des Tagungsbandes wird im Laufe des Wintersemesters 2022-2023 in Erfurt stattfinden.

 

Tagungsprogramm

9.30 Uhr Begrüßung und Einführung in das Forschungsprojekt (Dr. Marlen Bunzel, Dr. Martin Nitsche)

10.00 Uhr Block I
Zur Predigtreihe – Entstehungshintergründe, Statistik, historisches Umfeld, Rückblicke (Prof. Dr. Norbert Clemens Baumgart, Prof. Dr. Jörg Seiler, Dr. Marlen Bunzel, Dr. Martin Nitsche)

12-13 Uhr Mittagspause

13-15 Uhr Block II
Predigtlektüren – Biographisch, Biblisch, Literarisch (Prof. Dr. Georg Hentschel, Dr. Cornelia Assmann, Dr. Martin Nitsche, Franziska Rauh)

15.00-15.30 Uhr Kaffeepause

15.30-16.30 Uhr Block III
Predigtlektüren – Praktisch-theologische Einordnungen (Prof. Dr. Maria Widl, Dr. Christof Gärtner)

16.30-17 Uhr Abschlussdiskussion

 

Um an der Tagung teilzunehmen, müssen Sie sich im Vorfeld anmelden. Wenden Sie sich hierzu bitte an Dr. Martin Nitsche: nitsche@em.uni-frankfurt.de

Die Tagung wird von der Fritz Thyssen Stiftung gefördert. Das Forschungsprojekt wurde in früheren Phasen von der Russel-Stiftung und vom GRADE-Center RuTh der Goethe Uni Frankfurt gefördert. Die Dozentur für Altes Testament und christlich-jüdische Schrifthermeneutik wird vom Bistum Limburg gefördert.