Drittmittelantragstellung für Fortgeschrittene

Datum
10. Nov 2023, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Beratungsraum des Präsidenten (VG 1.37)
Veranstalter
Akademisches Qualifizierungsprogramm
Referent(en)
Dr. Benjamin Sippel
Veranstaltungsart
Workshop
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
  • Zielgruppe: Wissenschaftler*innen nach der Promotion mit Antragserfahrung (ein konkreter Antrag sollte in Vorbereitung sein)
  • Sprache: Deutsch
  • Datum/Uhrzeit: 10.11.2023, 9 bis 14 Uhr
  • Max. Teilnehmer*innenzahl: 5
  • Anmeldefrist: 19.10.2023

Inhalte des Workshops

Postdocs, Habilitierte und (Junior-)Professor:innen mit Antragserfahrung haben die Möglichkeit, in diesem Workshop ihre Kenntnisse zu einzelnen Förderformten gezielt auszubauen und von einem vertraulichen Erfahrungsaustauch mit Kolleg*innen aus anderen Fachbereichen zu profitieren.

Ob die Organisation eines großen BMBF-Verbundantrags, die Vorbereitung auf ein ERC-Interview oder der Umgang mit kontroversen DFG-Gutachten; Charakteristika von DFG-Heisenberg-Anträgen oder Fördermöglichkeiten privater Stiftungen– solche und noch weitere Themen können in diesem Kurs besprochen werden. Im Vorfeld erfolgt eine Abfrage Ihrer Vorkenntnisse, Erwartungen und Interessen, um die Veranstaltung auf Sie maßzuschneidern.

Um Ihnen eine vertrauliche und persönliche Atmosphäre zu bieten, wird der Kurs in Präsenz stattfinden. Von allen Teilnehmenden wird die Bereitschaft erwartet, eigene Erfahrungen in die Diskussion einzubringen und mit den anderen zu teilen. Ein konkreter Drittmittelantrag sollte in Planung sein.

Inhalte des Workshops:

  • Individuelle Kursgestaltung nach Bedarfsabfrage
  • Moderierter Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden
  • Erörterung zielgruppenspezifischer Antragsformate

Zum Referenten

Sippel

Dr. Benjamin Sippel ist seit 2020 Forschungsreferent im Servicezentrum Forschung und Transfer der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dort berät er Geistes- und Naturwissenschaftler*innen verschiedener Karrierestufen bei Drittmittelantragstellungen in nationalen sowie internationalen Förderprogrammen. Außerdem führt er an der Universität Jena Informationsveranstaltungen und Workshops zum Thema Drittmittelakquise durch.
Zuvor war er zwischen 2015-2020 in mehreren wissenschaftsunterstützenden Bereichen der Universität Erfurt tätig – u.a. als Antragsberater für Drittmittelprojekte. Er wurde 2019 am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt im Fachbereich Alte Geschichte promoviert.

Anmeldung

Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Datenschutz

Bitte lesen Sie vor der Anmeldung die Datenschutzhinweise zur Workshopteilnahme.

Kontakt

Mitarbeiterin, u.a. Akademische Personal- und Kompetenzentwicklung
(Präsidialbüro und Stabsstelle Universitätsentwicklung)
Verwaltungsgebäude / Raum 1.41
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
zur Profilseite