Campus Gotha, Forschungszentrum Gotha, Forschung

Ein transnationales Leben: Bausteine zur Biographie von Johann Konrad Dippel

Datum
26. Jan 2023 - 27. Jan 2023
Veranstaltungsort
Forschungszentrum Gotha, Schlossberg 2, Vortragsraum
Reihe
Winterprogramm Forschungszentrum Gotha 2022/23
Veranstalter
Forschungszentrum Gotha (FZG)
Veranstaltungsart
Vortrag
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
öffentlich

Internationale Tagung unter Leitung von Vera Faßhauer und Martin Mulsow (beide Erfurt/Gotha). Veranstaltung im Rahmen des Winterprogramms des Forschungszentrums Gotha.

Programm

Donnerstag, 26.1.2023

FAMILIENHINTERGRUND

  • 13.00 Kilian Heck (Greifswald): Die Familie Johann Konrad Dippels

BERLIN

  • 14.00 Alexander Kraft (Berlin): Dippel als Naturwissenschaftler in Berlin
  • 15.00 Jan Rohls (München): Dippels "Weg-Weiser zum verlornen Licht und Recht"

HOLLAND

  • 16.30 Fred van Lieburg (Amsterdam): Dippels Netzwerke in den Niederlanden

DÄNEMARK

  • 17.30 Frederik Stjernfelt (Kopenhagen): Dippel‘s “Ein Hirt, und eine Heerde” and his Arrest in Altona

Freitag, 27.1.2023

  • 8.30 Juliane Engelhardt (Kopenhagen): Dippel‘s Impact on Radical Pietism in Denmark
  • 9.30 Kilian Heck (Greifswald): Dippels antiquarische Aktivitäten auf Bornholm

SCHWEDEN

  • 10.30 Johannes Ljungberg (Lund/Kopenhagen): Dippel in Sweden and the Fate of the ‚Dippelians‘

BERLEBURG

  • 12.00 Vera Faßhauer (Erfurt/Gotha): Dippel und Johann Samuel Carl. Ein handschriftlicher Traktat Dippels aus dem Nachlass J. Chr. Senckenbergs
  • 13.00 Martin Mulsow (Erfurt/Gotha): Der Kampf um Dippels Vermächtnis 1734-1736

Diskutanten:
Dr. Dietrich Klein (Prien)
Dr. Kristine Hannak (Engen)

Die Veranstaltungen im Winterprogramm 2022/23 finden, wenn nicht anders angegeben, im Vortragssaal des Forschungszentrums Gotha statt. Änderungen vorbehalten. Vor Ort gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Um Anmeldung wird gebeten unter: forschungszentrum.gotha@uni-erfurt.de

E-Mail schreiben an forschungszentrum.gotha@uni-erfurt.de