Einführung in die Drittmittelantragstellung

Datum
3. Nov 2023, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
online
Veranstalter
Akademisches Qualifizierungsprogramm
Referent(en)
Dr. Benjamin Sippel
Veranstaltungsart
Workshop
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
  • Zielgruppe: Wissenschaftler*innen ohne Antragserfahrung
  • Sprache: Deutsch
  • Datum/Uhrzeit: 03.11.2023, 9 bis 11 Uhr
  • Max. Teilnehmer*innenzahl: 20
  • Anmeldefrist: 15.10.2023

Die Veranstaltung kann nicht im Rahmen eines Promotionsstipendiums der Uni Erfurt anerkannt werden.

Inhalte der Veranstaltung

Auslandsaufenthalte, Vernetzungstreffen und die Leitung eines eigenen Forschungsprojekts: Befinden Sie sich in der Karrierephase zwischen Promotion und Professur, dann sind Drittmittel eine wichtige Finanzierungsquelle, um solche Vorhaben zu initiieren und Ihr wissenschaftliches Profil zu schärfen.

Dieser Online-Kurs vermittelt wichtige Grundlagen zur Drittmittelantragstellung. Zielgruppe sind (angehende) Postdocs, die bisher noch keinen Drittmittelantrag gestellt haben. Die Teilnehmenden lernen geeignete Förderformate für ihre derzeitige Karrierestufe kennen und bekommen praktische Hinweise, um ihren ersten Drittmittelantrag zu verfassen. Ein konkreter Drittmittelantrag sollte in Planung sein.

Inhalte des Kurses:

  • Wichtige Förderformate für junge Postdocs
  • Struktur eines Drittmittelantrags
  • Die Bedeutung des Abstracts
  • Begutachtungskriterien und -verfahren
  • Die wichtigsten Kontaktpersonen an der Universität
  • Der erste Antrag: Wie beginnen?

Zum Referenten

Sippel

Dr. Benjamin Sippel ist seit 2020 Forschungsreferent im Servicezentrum Forschung und Transfer der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dort berät er Geistes- und Naturwissenschaftler*innen verschiedener Karrierestufen bei Drittmittelantragstellungen in nationalen sowie internationalen Förderprogrammen. Außerdem führt er an der Universität Jena Informationsveranstaltungen und Workshops zum Thema Drittmittelakquise durch.
Zuvor war er zwischen 2015-2020 in mehreren wissenschaftsunterstützenden Bereichen der Universität Erfurt tätig – u.a. als Antragsberater für Drittmittelprojekte. Er wurde 2019 am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt im Fachbereich Alte Geschichte promoviert.

Anmeldung

Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Datenschutz

Bitte lesen Sie vor der Anmeldung die Datenschutzhinweise zur Workshopteilnahme.

Kontakt

Mitarbeiterin, u.a. Akademische Personal- und Kompetenzentwicklung
(Präsidialbüro und Stabsstelle Universitätsentwicklung)
Verwaltungsgebäude / Raum 1.41
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
zur Profilseite