| Erfurt Laboratory for Empirical Research, Institute for Planetary Health Behaviour, Philosophische Fakultät, Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft, SPF Bildung. Schule. Verhalten., SPF Wissen. Räume. Medien., Staatswissenschaftliche Fakultät, Forschung, Veranstaltungen

Klimagesundes Verhalten: Wie kommen wir ins Handeln?

"A toolkit for understanding and reducing inaction on climate change” ist ein hochschulöffentlicher Gastvortrag von Prof. Matthew Hornsey (The University of Queensland, Australia) überschrieben, zu dem das Institute for Planetary Helath Behaviour an der Universität Erfurt am Donnerstag, 21. September, alle Interessierten herzlich einlädt. Beginn ist um 16 Uhr im großen Seminarraum des Forschungsbaus "Weltbeziehungen".

Obwohl wir im Grunde wissen, was zu tun ist, um den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten, bleiben viele untätig. Wie also kommen wir ins Handeln? Darüber soll an diesem Nachmittag gesprochen werden. Der Referent, Matthew Hornsey, hat mehr als 200 Publikationen zu den Themen Gruppenkommunikation, Vertrauen und Nachhaltigkeit veröffentlicht. Aktuell beschäftigt er sich mit Klimaskepsis und damit, warum Menschen
wissenschaftliche Erkenntnisse ablehnen.

Ansprechpartnerin:

Assistenz der Institutsleitung
(Institute for Planetary Health Behaviour (IPB))
Weltbeziehungen / C19.01.26